Re: (Effekte) POD II on Stage?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom August 15. 2003 um 11:03:00:

Als Antwort zu: (Effekte) POD II on Stage? geschrieben von Kai-Peter am August 14. 2003 um 08:24:09:

Hi Kai-Peter,

: Habt ihr Erfahrungen, wie der POD auf der Bühne am geschicktesten an die PA geht?

es wurde ja schon fast alles dazu geschrieben, und das meiste davon stimmt. Hier mein Senf:

Ein Kanal des POD direkt in die PA, ein weiterer Kanal in einen eigenen Monitor. Dafür kann man einen Gitarrenamp nehmen, was gut gehen kann, aber grundsätzlich an den Problemen krankt, die bO²gie bereits geschildert hat. Erstaunlich gut geht es mit einem Keyboard-Amp, wenn man irgendwo einen auftreiben kann, oder idealerweise mit einem Aktiv-Monitor. Ich hab das 2 Jahre so praktiziert und mein Sound war immer okay.

Man selbst kann sich dann in seinem Monitor laut genug machen, um sich ordentlich zu hören.

Und der PA-Mensch hat ein sauberes Signalvon Dir, mit dem er machen kann was immer auch damit passieren soll. Er kann es vor allem leiser machen, was ja nicht so einfach geht, wenn der Gitarrist mit ner wahnsinnigen Bühnenlautstärke aus einem großen Amp ankommt. Und er kann eine Prise davon auf die anderen Monitore geben, für den unwahrscheinlichen Fall, daß die Mitmusiker Wert darauf legen, auch etwas vom Gitarristen zu hören.

Und wie Andy schon sagte: scheiß auf Stereo. Hört eh keine Sau. Der POD ist eh nicht besonders stereophon, und selbst bei den Modulationseffekten fällt es nicht negativ auf, wenn aus der großen PA nur eine Seite des Stereosignals rauskommt.

Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.