Re: ich schon wieder - Denkfehler


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Christoph vom August 11. 2003 um 09:40:59:

Als Antwort zu: Re: ich schon wieder - Denkfehler geschrieben von Woody am August 10. 2003 um 23:30:04:

Hallo zusammen

: das Problem scheint mir mit statischen Aufladungen des Relais zusammenzuhängen.

Ich vermute eher, dass das mit der Entladung eines Entkopplungskondensators im Signalweg zu tun hat. Die Eingänge von Audioschaltungen (eines Zerrkanals im Amp zum Bleistift) sind ja meistens mittels eines Kondensators in Serie zum Signal AC- gekoppelt. Die DC- Pegel gegen Masse beiderseits dieses Kondensators sind häufig unterschiedlich, womit der Kondensator während des Betriebes immer geladen ist. So kann es z.B. sein, dass der Eingang einer Verstärkerstufe DC- mässig in der Mitte zwischen Plus und Masse der Speisung liegt, das Eingangssignal aber nach Masse referenziert ist. Am Kondensator zwischen Eingangsbuchse und Eingang der Schaltung liegt dann die halbe Speisespannung an. Lässt man nun den Eingang offen, so entlädt sich der Kondensator langsam per sog. Selbstentladung. Wenn man dann später den Eingang wieder anschliesst, wird (da der Kondensator nun entladen ist) der Eingang der Verstärkerstufe kurzfristig nach Masse "gerissen" bevor sich der Kondensator wieder lädt und die Welt in Ordung ist. Dieses "Runterreissen" der Spannung verursacht den Knall.

Abhilfe: den Eingang bei Nicht- Benutzung nach Masse verbinden oder einen hochohmigen Widerstand zwischen Eingang und Masse löten (Woody erwähnte das schon) .

In Burkes Fall würde ich mal auf eine der beiden folgenden Fehlermöglichkeiten tippen:
1) Widerstand der besagten Eingang nach Masse verbinden soll ist defekt.
2) Relaiskontakt welcher den besagten Eingang nach Masse schalten soll ist defekt

Hoffe geholfen zu haben :-))

Gruss: Christoph



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.