Re: (Technik) Rauschen Boogie TriaxisVorstufe / BoogieEndstufe 20/20
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Achim5 vom August 08. 2003 um 16:57:09:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Rauschen Boogie TriaxisVorstufe / BoogieEndstufe 20/20 geschrieben von ferdi am Juli 19. 2003 um 13:25:05:
Willkommen im Club.
Ich habe meine Triaxis auch zuerst an der 20/20 betrieben und die Kombination war kaum zu bändigen: zu laut und zuviel Rauschen. Die Leute von Mesa haben mir seinerzeit Kombinationen mit alternativen Röhren (weniger Versärkung mit ECC83)empfohlen was aber keine wirkliche Verbesserung brachte. Ich habe den Eindruck, die Impedanzanpassung zwischen Vor- und Endstufe passen hier nicht recht zusammen (sowas wird bei Gitarrenverstärkern wohl selten ordentlich spezifiziert). Ich habe schließlich eine 2:90 angeschlossen und deren Eingangsmpedanz auf "Line" geschaltet - nun passt Kombination und klingt von ganz leiser Zimmerlautstärke bis "jenseits von gut und böse" richtig gut. Da die 20/20er nach Anschaffung der 2:90 zunächst arbeitslos war, hab ich ihr eine gebrauchte 19" V-Twin vorgeschaltet. Auch diese Kombination arbeitet einwandfrei ohne Mißtöne über einen großen Lautstärkebereich und klingt ebenfalls sehr gut. Dies ist möglicherweise nicht die billigste Lösung, verhilft jedoch zu einer ordentlichen Zweitanlage für musizierende Töchter, Freunde und Gäste. Die günstigere Variante ist sicher die Eingangs-Impedanz / Empfindlichkeit der 20/20 -Endstufe an den hohen Ausgangspegel der Triaxis anzupassen. Dennoch die 2:90 klingt für meinen Geschmack deutlich wärmer und weicher als die etwas kratzbürstige 20/20er. Leistungsangaben bei Röhrenverstärkern haben offensichtlich nur entfernt etwas mit dem nutzbaren Lautstärkebereich zu tun.
Viele Grüße Achim
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|