Re: Stressbrett-Verkabelung - C.Bux bitte lesen! :-)


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Nominator vom Juli 24. 2003 um 11:59:45:

Als Antwort zu: Stressbrett-Verkabelung - C.Bux bitte lesen! :-) geschrieben von highseppl am Juli 24. 2003 um 11:22:08:

Hi,

ich wäre mit solchen lötfreien Steckern vorsichtig, da mit der Zeit, z.B. je nach Luftfeuchtigkeit, die Kontaktstelle hochohmig werden kann, sogar bis hin zur totalen Unterbrechung.

Ich habe mehrer Kreuzfahrten mitgemacht und beim Fender Rhodes unseres Keyboarders habe ich erfahren, was z.B. salzhaltige Luft alles macht:

Im Rhodes sind zwei grosse Aluplatten nur aneinander gepresst - normalerweise besteht eine elektrische Kontaktierung (Masseverbindung)der beiden Platten. Nach ca. 1 Woche fing das Rhodes an zu brummen.
Was war los: ich habe meinen Augen nicht getraut, das Alu war oxidiert, und zwar auch unsichtbar über die grosse Kontaktfläche der beiden Platten, dass absolut kein Durchgang mehr bestand. Ich habe dann von der Ausgangsbuchse die Masse mit einen Kabel unter mehrere Schrauben auf den Alu-Platten aufgebracht, erst dann war Ruhe.

Ich hatte auch mal ein Gitarren Kabel, bei dem die Abschirmung nur gequetscht war. Die dünnen Kupferdrähte waren mittelerweile total schwarz und dementsprechend schlecht war auch der Übergangswiderstand.

Gruß
Der Nominator


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.