Re: (Sammelbestellung?) Weber
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von micha vom Juli 22. 2003 um 21:22:47:
Als Antwort zu: Re: (Sammelbestellung?) Weber geschrieben von ferdi am Juli 22. 2003 um 20:53:07:
Hi.
: Trotzdem ist es doch was Anderes, wenn die Schallwellen auch rückwärtig austreten, dort von Raumwänden usw reflektiert werden. Mit dem offenen Twin (mit Beam Blockern) ist der Sound direkt rechts und links neben dem Amp etwas leiser, dahinter bassiger als von vorn, aber insgesamt beim Herumgehen doch viel gleich bleibender als bei einer geschlossenen Box. Mag sein. Schallwellen treten aber nicht rückwärtig aus. Solange wir von den Membranabmessungen kleiner als die Wellenlänge sind, haben wir Kugelförmige Ausbreitung. Der Lautsprecher tut nichts anderes, als sich nach vorne und hinten zu bewegen und dabei Luft nach vorne zu drücken. Die Membran drückt nach vorne und schiebt die Luft vor sich her. Gleichzeitig entsteht hinter der Membran ein Unterdruck, das Volumen ist ja jetzt größer geworden. Der Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Boxen ist nun, daß bei einer offenen Box eine Ausgleichsströmung von der Vorderseite zur Rückseite der Box entsteht (der sog. akustische Kurzschluß). Bei einer geschlossenen Box haben wir also eine viel bessere Kompression der Luft, dementsprechend eine viel höhere Ausbeute (bei tiefen Frequenzen). Bei höheren Frequenzen ist die Box bereits groß genug, daß sie als Schallwand funktioniert, weswegen dort die Unterschiede zwischen offen und geschlossen nicht so groß sind. Deshalb klingen geschlossene Boxen auch druckvoller bei tiefen Frequenzen als offene.
Grüße, micha
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|