Re: ich wars!


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Juli 05. 2003 um 21:57:58:

Als Antwort zu: Re: ich wars! geschrieben von Lukas am Juli 05. 2003 um 18:53:17:

Moinsens -

: das mit den Mitten ist natürlich prinzipiell richtig, allerdings muss man berücksichtigen, dass der Marshallcombo sowieso ein ziemlich mittenreicher amp ist...

Wir sprechen hier von deinem Valvestate, oder? Wenn ja, dann steht mir doch etwas die Verwunderung ins Gesicht geschrieben. Die Valvestate Serie ist nun wirklich nicht durch "mittige" Klangcharakteristik bekannt. Es summselt in den Bässen und zischelt in den Höhen, aber Mitten (verwertbare, um das Gitarrensignal durchsetzungsfähig zu gestalten) sind wenige da. Auch wenn Ullli es nicht gern hört, aber die Badewanneneinstellung vieler Gitarrensounds (aber auch Bassounds) ist zwar ohrenschmeichelnd im Wohnzimmer, aber wenig bühnentauglich. Wir sprechen hier natürlich nicht von Superquakmittentelefonfrequenzen, aber um sich im Bandkontext gut durchzusetzen (und das nicht nur durch brüllende Lautstärke) bedarf es eines gesunden Mittenanteils. Die Valvestates sind nunmal Übungsamps die gut im Laden und im Schlafzimmer klingen. Auf der Bühne haben die Teile nicht wirklich was zu suchen.

Es geht mir aber nicht um den Klang (also zuwenig/zuviel Bässe oder Höhen), sondern eher darum, dass der Yamaha-PU mit seinem für meine Verhältnisse recht geringen Output nicht genug Zerre bietet...

Die Zerre kommt aus dem Amp. Der Pickup ansich zerrt nicht. Auch ein DiMarzio Distortion+ "zerrt" nicht. Erinnerst du dich an meine Bastardocaster? Hat's gezerrt? Und das trotz Pickups die wahrscheinlich nicht ein Drittel des Outputs haben, wie die deiner Yamaha. *g*

slide on ...
bO²gie


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.