Re: (AMPS) Speaker künstlich altern/einspielen....
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Billy Lumez vom Juli 04. 2003 um 09:32:44:
Als Antwort zu: Re: (AMPS) Speaker künstlich altern/einspielen.... geschrieben von slinky am Juli 03. 2003 um 19:01:03:
Moin, Moin, freut mich zu hören, das es etwas gebracht hat. Vielleicht schick ich meine Amps auchmal zum brummenaber eigentlich müsste es ja "normales" einspielen auch tun? Ich hab auf jedenfall jetzt mal folgendes festgestellt: Meine Hauptbox - eine 4x12 von Marshall mit 2 Greenbacks und 2 Vintage 30 wurde die letzten 3 Jahre sehr viel gespielt. Meistens ziemlich laut an einen ziemlich aufgerissenen Plexi oder 2204, wir spielen halt echt sehr, sehr laut(und oft....) :-) Ich hab jetzt da mal einen Greenback ausgebaut, um ihn mit einem neuen Greenback in meinem Ashdown Peacemaker (40 Watt aus 4 Stück EL84 Class A) zu vergleichen. Ich bin zu folgendem Ergebniß gekommen: Der "eingespielte" klingt ungefähr wie 2 neue Greenbacks auf einmal. Er reagiert bei weitem besser auf die Gitarre - wenn man nur gaaaanz leise in die Saiten greift spricht er schon lange an wo der alte noch nix tut. Er kann leiser und lauter besser. Ist um einiges dynamischer, schneller, agiler - schwer zu beschreiben. Klingt runder, schöner, - hat aber weniger Biss(schadet aber dem GB eh nicht...;-)), rundere Bässe, fetter, teifer und höher - einfach besser. Der Unterschied ist - ich möchte fast sagen - unglaublich. Wenn das "einbrummen" einen ähnlichen Effekt hat, dann ist es sehr, sehr zu empfehlen.
Gut Brumm & Einsiel, Billy
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|