Re: (Effekte) Dumble-Sound?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von telly vom Juni 30. 2003 um 13:15:27:
Als Antwort zu: Re: (Effekte) Guitar-FX for Sale! geschrieben von BluE_Lu am Juni 29. 2003 um 16:33:34:
Hallo,
: p.s.: "Dumble" und "SRV" mögen vielleicht abgenutzt : scheinen, bei 80% der Gitarrenspielerzunft zieht dieses : "Argument" allerdings (bei mir leider auch noch...manchmal;)
Leider ist das so. Aber weiss man durch diese Formulierung denn tatsächlich mehr? Okay, "SRV-Sound" da können sich die meisten Gitarristen was drunter vorstellen.
Aber ich bin mir sicher, dass es beim Dumble-Sound nicht so ist. Denn mal im Ernst, wer hatte schonmal das Vergnügen einen Dumble zu spielen? Das dürften, sogar weltweit, nicht viele sein. Auch der Vergleich "Dumble - Sound eines bestimmten Gitarristen" greift nicht. Wenn ich mir die Liste der bekannten Gitarristen, die mal einen Dumble eingesetzt haben anschaue (Eric Johnson, Robben Ford, Larry Carlton und auch SRV!!!), dann kann ich da keine soundlichen Paralellen feststellen. Was ist also der Dumble-Sound?
Mir ist schon klar, wieso die Formulierung "Dumble-Sound" verkaufsfördernd sein kann und auch meistens ist. Dumble = sehr teuer = muss ja gut sein! Wenn etwas wie ein Dumble klingt, dann ist das halt ein sehr guter Sound (dies soll zumindest suggeriert werden).
Oder gibt es doch einen Dumble-Sound?
Grüße telly
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|