(Gitarre) Meine Meinung zur Mexico Standard Strat


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Stefan vom Mai 30. 2003 um 15:50:51:

Hallo Aussensaiter,

ich habe mir des letztens eine Mexico Standard Strat gekauft und wollte Euch nur mal meine Erfahrungen mit dem Ding schildern...

Es fing damit an, daß ich durch die Läden marodiert bin auf der Suche nach einer preiswerten, brauchbaren Strat - es durfte auch eine Kopie sein, die Marke war also erst mal egal.

Irgendwann bin ich beim MusicStore gelandet, und habe mich an einem Nachmittag durch alles gespielt, was da so an Strat-Artigem rumstand. Also Yamaha, Fender, die komischen Hausmarken etc. Die Yamahas sind optisch nicht so mein Fall, deshalb bleiben sie trotz gutem Sound doch außen vor.

Wenn man mal davon absieht, dass fast alle Teile zum Schreien schlecht eingestellt waren, kristallisierte sich doch einiges heraus :

Die Hausmarken haben mir irgendwie gar nicht zugesagt - da war die Verarbeitung, das "Gefühl" wenn man so ein Ding in die Hand genommen hat, einfach der Gesamteindruck zu dürftig. So viel schief montierte Hardware, Lackierfehler und ähnliches habe ich auf einen Haufen nur selten gesehen. Ungeachtet vom (teilweise sehr günstigen) Preis war das extrem Suboptimal.

Naja, irgendwann fiel mir ein Angebot ins Auge : "Mexico Standard Strat", nur in Schwarz & mir Rosewood-Griffbrett für 399 Oiretten. Also ausprobiert.

Und ich habe einige ausprobiert. Im großen und ganzen muß ich erst mal die Verarbeitung loben. Die Lackierung war eigentlich immer sehr gut, im Prinzip nur unwesentlich schlechter als die US-Modelle. Wirklich nett. Die Halstaschen waren bei den meisten extrem präzise, bei einer war sie zu weit, bei einer anderen etwas zu knapp, da ist ein wenig Lack gesplitter.

Ach ja, mal so ein paar Standard-Auskünfte : Der Korpus ist aus Erle, der Himmel weiss aus wievielen Teilen. Wahrscheinlich mehr als 4. Aber egal, schwingen tut die Sache recht gut. Der Hals ist einteilig, meistens recht schönes Ahorn, wenn auch eher schlicht von der Maserung. Aber darauf kommt es ja auch nicht an. Griffbrett aus Rosewood ist ok, aber das kommt wohl auch drauf an, welche Gitarre man gerade erwischt.

Auf jeden Fall war die Bundierung bei ALLEN Standards mehr als korrekt - keine scharfen Bundenden, sauber abgerichtet, poliert und verrundet. Macht echt Laune, dieser Hals, erst recht wenn man auf mattierte Halslackierung steht; das flutscht richtig gut.

Jetzt aber zu meiner : Irgendwann habe ich mich für eine entschieden. Diese hat keinerlei (äußere) Verarbeitungsmängel gezeigt, klang gut und war vom Setup schon recht ansehnlich. Also mit nach Hause...

Zuhause die Saiten runter, Dean Markley .010er drauf und erstmal eingestellt. Dabei stellte sich heraus, das die Saitenlage noch niedriger ging, der Hals gerade wie ne Eins ist und die Intonation echt gut ist ! Ok, man darf das Vibrato nicht berühren. Zu dem Thema folgendes : Die Madenschrauben sind die Hölle für jeden Handballen. Viel zu lang ! Das wird jetzt erstmal mit Graphtech Sätteln ersetzt. Einfach weil die Dinger sich sehr gut anfühlen. Das Mexico-Vintage-Style-Vibrato hat allerdings einen schmaleren Saitenabstand als die US-Dinger, deshalb ist es ein wenig schwierig, die richtigen Reiter zu finden. Wen es interessiert : Der Typ ist "PS-8000-00" von GraphTech.

Ansonsten habe ich bei der Aktion das Vibrato so justiert, das nur noch "abwärts" vibriert werden darf. Also 5 Federn rein (3 sind Standard) und ordentlich festgedreht. Ich meine auch, das dies dem Klang gutgetan hat (etwas definierter). Außerdem bleibt das Ding jetzt viiiieeeel besser "in tune".

Die Mechaniken sind recht ok, allerdings haben einige ein wenig Spiel in der Bedienung, was Stimmen ein wenig mühselig macht (H&E Saite in meinem Fall). Aber das die Hardware eher billig ist, war ja eigentlich klar - und da die Basis auf jeden Fall stimmt, kann man die ja nach und nach tauschen.

Der Sattel ist aus Kunststoff, sehr ordentlich gefeilt und weder zu hoch noch zu tief von der Saitenlage. Schnarren ist kein Problem, aber das hängt ja eh von den persönlichen Präferenzen ab.

Pickups : Tja, die sind anders. Sind Keramik-Pickups, klingen aber nach Strat.

Und das ziemlich authentisch. Auf jeden Fall nicht wirklich schlechter als meine 89er American Standard (ok, gibt bestimmt bessere Strats als diese ;-)). Wobei die Positionen 2 & 4 schon recht ordentlich "quaken". Runterschrauben der Pickups ist übrigens sehr zu empfehlen, das nimmt einige seltsame Nebenprodukte aus den Sound. Von Werk war´s auf jeden zu hoch, zu bassig und "verzerrt".

Über meinen Amp (Randall-Combo aus den 70ern, 120 Watt an 15" Speaker und mit einem göttlichen, großen Accoutronics-Federhall gesegnet) klingt das Teil im Cleanen zum Niederknien. Ehrlich, da ist eigentlich alles drin, was man von ner Strat erwartet. Das perlt und klingelt, das es eine Freude ist ! Bei heftiger Distortion muß man allerdings aufpassen, das wird schnell ein wenig undefiniert - da würden wohl bessere Pickups helfen...

Wenn man die Pickups einzeln betreibt, merkt man der Gitarre doch die fehlende Abschirmung an (keine Folie unterm Pickguard etc.). Da kann man aber noch so etwas nacharbeiten...Die Zwischenpositionen sind aber absolut ruhig, selbst wenn man mal die Klampfe an HighGain hängt. Die Potis arbeiten gleichmäßig und machen auch sonst einen guten Eindruck (keine Mini-Pots oder ähnliches).

Tja, mein Resümee :

Das Ding sieht aus wie ne Strat, fühlt sich an wie eine, und klingt wie eine.

Ob einem der Sound gefällt, muß wohl jeder selbst entscheiden. Fakt ist : Mit einem vernünftigen Setup sind diese Gitarren ein echtes Angebot, das genügend Raum zum "basteln" läßt, ohne sich hinterher zu fragen, ob man nicht besser direkt ein US-Modell oder die etwas teureren Mexico-Modelle genommen hätte.

Die Substanz ist auf jeden Fall gut, aber ich rate nicht zu Blindkauf. Da habe ich doch den Eindruck, die Qualitätskontrolle könnte etwas besser arbeiten (und wenn auch nur die Saiten falschrum aufgewickelt sind oder so).

Als Einsteiger-Strat, Zweit-Axt, Backup oder nur so aus Spaß an der Freud´ kann ich also nur eines raten :

Unbedingt mal ansehen, ich denke einen viel besseren Deal kann man in Sachen Strat nicht machen ! Von der Preis/Leistung her auf jeden Fall der Hit !

Gruß,

Stefan (...der jetzt die Axt zur Hand nimmt und ein wenig klampft...)




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.