Re: (Technik) Bastel-O-Caster
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von HanZZ vom Mai 07. 2003 um 13:32:52:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Bastel-O-Caster geschrieben von Christoph am Mai 07. 2003 um 12:53:47:
Ärks! Lötfett ist allenfalls was um Dachrinnen zu löten, für Elektronik würde ich das agressive Zeuch nicht empfehlen!
Hmmmhhh.... Bei den riesigen Döschen bräuchte man ja so an die 300+ Stück für eine Dachrinne... OK, ich hab's erstens nur gaaanz sparsam an den drähten gebraucht und ansonsten im Eifer des Gefechts eh' vergessen.
: Bist Du sicher, dass der Kondensator a) den richtigen Wert hat und b) richtig angeschlossen ist?
a) Draufstehen tut ".022" und gekauft hab' ich ihn beim Gitarrenladen meines geringsten Mißtrauens als Ton-Poti-Kondensator. Durchgemessen habe ich ihn (mangels Meßgerät und technischen Fähigkeiten) nicht. Kann der evtl. auch bei der Braterei kaputt gegangen sein? Was wäre dann die Folge? Was wäre der Effekt, wenn ich den Kondensator einfach ganz weglasse?
b) eigentlich ja: Eine Seite an den rechten Anschluß des mittleren Potis, die andere Seite auf's Dach (bzw. den Boden) des Potis gebraten. Welche Seite wodran kommt ist egal, oder? Mißtrauisch werde ich allerdings beim Größenvergleich des Kondensators mit dem, der an selber Stelle in meiner SRV-Strat verbaut ist. Letzterer ist wesentlich größer und dicker, allesdings steht nix drauf :-(
: Verbindungen vom 5- Weg- Schalter zu den Tone- Potis kappen. Verbindung von Volume- Regler- Anschluss zu Masse kappen, Volumenpoti voll aufdrehen, testen.
Das werde ich mal antesten.
Mehr Höhen als so wirste mit einer passiven Schaltung nie kriegen. Wenn so WESENTLICH mehr Höhen als im Moment rauskommen, haste beim Verdrahten einen Fehler gemacht :-))
Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, daß genau das der Fall ist, deshalb ja die ganze Fragerei hier :-))
Wenn das nicht genug ist, gibt's ein paar Möglichkeiten: 1) Aktiven Höhenbooster nachschalten oder einbauen
Hey, Ich will nur noch 'ne Strat mit "Haaren am Sack", keine Mondrakete! :-))
2) Passive Mitten- und Tiefendämpfung einbauen Eher nicht, wenn ich schon an der Standard-Strat-Schaltung scheitere... :-)
3) Andere PUs kaufen
.... und die Häussels wegwerfen und hier posten wo sie liegen, gell? :-))
Neee, nee. Ich sach' mal so: wenn die Gitarre bei voll zugedrehten Ton-Potis weniger Höhen hätte oder irgenwie anders klänge, wär's immernoch ein super Sound. Mich stört halt hauptsächlich, daß da "was nicht stimmt" und ich zwei nutzlose Regler in der Klampfe sitzen habe, die eigentlich eine Aufgabe erfüllen sollten. : Viel Erfolg!
Danke! und danke auch für die Tips.
HanZZ
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|