Re: (Sonstiges) Impedanz, das unbekannte Wesen ;-)
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Tom(2) vom April 28. 2003 um 10:01:27:
Als Antwort zu: Re: (Sonstiges) Impedanz, das unbekannte Wesen ;-) geschrieben von highseppl am April 28. 2003 um 00:19:28:
Hi,
die meisten (älteren) fender amps sind so ausgelegt, dass sie mit einem speaker 8 ohm, mit zwei speakern oder eben zwei boxen á 8 ohm parallel, 4 ohm vertragen. lediglich amps, die "von haus aus" schon mit zwei speakern geliefert wurden (Dual Showman zb), haben einen 4 ohm OT an board. aber selbst der Dual Showman hat noch eine buchse für einen separaten boxen anschluss, was bei benutzung desselben einen krummen impedanzwert ergäbe (eine 8 ohm box vorausgesetzt). oder 2 ohm, wenn eine 4 ohm box drankommt. "deutlich" zu hoch ist alles, was von der verdopplung der "richtigen" impedanz abweicht. also 16 ohm an einen 4 ohm OT = nixxe so gudde. umgekehrt sind 2 ohm an einen 8 ohm OT auch nicht wirklich gut. die "safe range" für falschanpassungen (so ich es verstanden habe, die gurus mögen mich berichtigen) bewegt sich bei röhrenamps im verdopplungs- bzw halbierungs bereich. also 16 ohm und 4 ohm an einem 8 ohm OT sind ok, wobei er mit den 4 ohm besser umgehen kann. oder eben 8 ohm und 2 Ohm an einem 4 Ohm OT, mit der präferenz auf den 2 ohm.
bei transitoramps sollte man eher nicht falschanpassen, und wenn eher in richtung zu hoch also lieber 16 ohm an 8 ohm OT als 4 ohm.
gruss Tom
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|