Re: (Technik) Achtspurrekorder - Erfahrungsbericht


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Johannes vom April 14. 2000 um 14:01:57:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Achtspurrekorder - Erfahrungsbericht geschrieben von ullli am April 14. 2000 um 13:48:16:

Hallo Ullli!

Diese ganze Lautsprechersimuliererei ist natürlich insofern auch ein bißchen fragwürdig, weil gewisse physikalische Eigenschaften eines Lautsprechers wie frequenzabhängiges Abstrahlverhalten (kann man das so sagen?) ja von der Bauweise abhängen, und meines Wissens ändern diese Roland-Monitore nicht ihre Form, wenn man die Simulation wechselt...

: beisewei, Dein SCOP-Link auf deiner Page funktioniert nicht mehr... immer fein checken ;-)) weusste doch zu gerne, was ein Scop ist!

Frechheit, ham die doch einfach die Seite beseitigt! Ohne mich zu fragen...
Also gut: Scop (ausgeprochen etwa Schohp) ist Mittelenglisch (unser erster Schlagzeuger war Anglist) und bedeutet etwa so viel wie Bänkelsänger. Das waren also Leute, die von Ort zu Ort zogen und dort neben ihren Liedern auch Neuigkeiten verbreiteten.

Tja, meine Heimseite ist so ein Thema, eigentlich will ich die schon lange mal überholen... Aber zur Zeit komme ich überhaupt nicht dazu... Vielleicht im Mai mal...

Viele Grüße,
Johannes


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.