Re: (Technik) Kabel und StereoBeitrag von ullli vom April 11. 2000 um 18:36:51: Als Antwort zu: (Technik) Kabel und Stereo geschrieben von Matthias am April 11. 2000 um 18:20:21: Huhu! : STEREO IST TEUFELSZEUCH! Das stimmt doch gar nicht... fang mal mit Dolby 5.1 an, dann weisst Du, was Teufelszeuch ist ¦¬] okay, ja, stimmt, fuer Gitarren muss es nicht unbedingt sein. Was aber voellig okay ist, finde ich, ist ZWEIKANAL-Sound. Wie, das ist nicht das gleiche? Nein, isses nicht - wird nur gern verwechselt. Zur Erinnerung: Pete Townsend, A-Klampfe mit Magnet-PU und ab durch die komplette Bank - was haben wir? Layer-Sounds vom feinsten - aber zum Glueck kein Stereo... aber ullli schweift wieder ab...
Gibt es, Preis unbekannt (mir!) : 2. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Stereoklinkenkabeln? Gibts da Besonderheiten, auf die Abgesehen davon, dass noch mehr als bisher auf absolurte Steckerqualitaet geachtet werden sollte, weil der Ring sich normalerweise loest nach einiger Zeit (ja, auch bei "guten" Steckern haeufig!) eigentlich alles beim alten, und bei Monster wirst Du dahin gehend nix falsch machen! : 3. Wie mische ich am schlauesten/billigsten die beiden Signale zusammen? Mit einem 741-OAmp und drei Widerstaenden + zwei Kondensatoren und einer stabilen Spannungsquelle. Ehrlich, das ist so ziemlich das beste, was Du Soundmaessig machen kannst, und kostet ca. DM 3.- - Problem: Loetkolben muss benutzt werden - wenn Du Plan haben willst, mailen! Wenn Du auch EQ und so haben willst, empfiehlt sich das ganz kleine Mix-Pad von Mackie, das ist hochgeradig sauber im Sound, die EQs tun, was draufsteht, und Du hast sogar zwei Phantomspeisungskanaele, dann kannst Du Deine DI-Boxen gleich schoen versorgen... Aber kommen bestimmt noch andere Vorschlaege (das Behringer bestimmt, zu dem ich ja bekanntermassen ein Hassliebe pflege...)
gut Ton!
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |