Re: Röhren ausprobieren


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Ingo Z. vom April 11. 2003 um 21:13:23:

Als Antwort zu: Röhren ausprobieren geschrieben von WP am April 11. 2003 um 13:22:59:

: Frage: Kann ich jetzt problemlos die beiden (EL34) Röhren aus einem meiner beiden Combos austauschen?

Hai !

Problemlos nur, wenn vorher auch EL 34 (egal, welcher hersteller) drin waren. Bei 6L6 & Co kann es Probleme geben, weil z.B. das Bremsgitter der EL34 nicht in der Röhre mit Katode verbunden ist und man das also umlöten müßte... usw, müßte halt geprüft werden.

: Von Bias-Einstellungen hab ich null Ahnung! Wie gesagt, soll aber nur ein kurzer Test auf Funktionstüchtigkeit sein.

BIAS ist quasi der 'Ruhestrom' der Röhre ohne Signal (Arbeitspunkt ='Ruhepunkt'). Stimmt der nicht, klingt es

1) bei 'zu klein' zusätzlich unerwünscht und unschön verzerrt besonders bei kleinen Lautstärken

oder

2) bei 'zu groß' wird die Röhre wenig bis stark überlastet (die sprichwörtlichen 'Roten Backen' können sich zeigen). Allerdings kann auch ohne rotglühendes Anodenblech die Lebensdauer der Röhre geringer ausfallen, wenn der BIAS=Ruhestrom nicht stimmt, also zu groß ist.

Bei Ersatz EL34 gegen EL34 ist das nicht so schlimm, denn da bleibt es ja zumindest in der Familie. Prüfen ist dann also unkritisch. Langfristig sollte man den Ruhestrom dann trotzdem mal prüfen, wenn dieser überhaupt einstellbar ist (es gibt Schaltungen, da stellt er sich automatisch richtig ein, bei geringfügigem Leistungsverlust...).

Gruß Ingo


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.