Re: (@ Xtoph) Vibrato Pedal mal anders ...


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Februar 12. 2003 um 11:47:11:

Als Antwort zu: Re: (@ Xtoph) Vibrato Pedal mal anders ... geschrieben von Christoph am Februar 12. 2003 um 11:26:29:

: (Sorry, bringe die Schrägschrift nicht mehr weg, komisch das)

Aloha Xtoph,

ich kann dir gern ein paar < / i > zur Session mitbringen, dann klappt es auch mit dem gradebiegen.

: Machbar wäre sowas sehr wahrscheinlich schon. Aber warte doch mal die Session ab, da können wir Jochens Gerät testen, und die ganze Sache in RL noch genauer bequasseln, ok?

Jau, das ist fein und klingt nach einem guten Plan. Peter Schell brachte mich übrigens auf einen Gedankenfehler meinerseits. Wenn ich wet/dry beim Tremolo 50/50 mische, dann hör ich unter dem Dry Signal ja das an/abschwellen der Lautstärke nicht. Logisch, logisch ... aaaaaaaaaaber das brachte mich auf folgende Idee ... wie wäre es, das Vibrato/Tremolo Signal durch ein einfaches Eimerkettendelay (kurzes Slapback reicht) vom original Signal zu entkoppeln ... also im Prinzip wie beim LineSux Pedal, mit den modulierten Delays? Gitarrensignal bleibt trocken unmoduliert und das Vibrato/Trem Signal kann gegebenenfalls leicht moduliert werden? Wir sprechen übrigens die ganze Zeit von Mono ;-)) Midi, Stereo und Fernsehen in Farbe ist Teufelswerk....

slide on ...
bO²gie

Oma: "Kaaaaaaaarl, lass uns mal wieder ins Kino gehen"
Opa: "Aber Else, wir waren doch gerade im Kino!"
Oma: "Aber Karl, die haben jetzt auch Ton im Film."


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.