Re: (Sonstiges) PC & Linguistik


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom Februar 02. 2003 um 17:35:06:

Als Antwort zu: Re: (Sonstiges) Glückwunsch!!! (fkT) geschrieben von emil am Februar 02. 2003 um 14:42:58:

Lieber Emil, lieber Tom(2),

Nur soviel noch zum Thema:

Wörter sind bekanntlich, zumal in ihrem umgangsprachlichen Gebrauch, in ihrer Bedeutung nicht so eng festgelegt. Spanisch "negro" bedeutet bis heute "schwarz", bezeichnete dann aber auch Angehörige von Ethnien mit dunklem Teint; ein "Moro" war ursprünglich der Arabisch oder Tamazigt sprechende Bewohner der ehemaligen römischen Provinz Mauretania. Erst später wurde dies auf die südlich der Sahara siedelnden Bewohner Afrikas bzw. Menschen mit dunkler Hautfarbe generell verschoben. Der pejorative Gebrauch kam hinzu, so z.B. als man seit den Zwanziger Jahren anfing, von "Negermusik" zu reden, aber eine solche Bedeutung ist dem Wort nicht von Geburt an in die Wiege gelegt, sondern stellt sich erst durch Kontext und Gebrauch her. So bildet auch die eigentlich unverdächtige Bezeichnung "Weihnachtsmann", appliziert man sie auf einen Ordnungshüter im Amt, den gerichtsnotorischen Tatbestand der Beleidigung, ohne dass diese Bedeutung initial mitgemeint war oder bei sonstigem Gebrauch notwendig mitgemeint wäre.
"Negerküsse" und "Mohrenköpfe" sind also, wie z.B. "Türkenbund" oder "Türkenkopfknoten", metaphorische Bildungen, die sich in diesem Fall an der Farbe des gemeinten Gegenstandes festmachen, mit einem diskriminierenden Wortgebrauch haben sie sowenig zu tun wie mit der initialen Bedeutung. Bei Kindergeburtstagen haben wir sie uns bis zur Übelkeit einverleibt oder uns damit gegenseitig beschmissen, daher sind sie für mich Inbegriff kindlichen Feierspaßes (Wahrscheinlich ist das heute ganz anders, als nur dreimaliger Onkel bin ich da nicht so auf dem Laufenden). Den latenten Rassisten entlarvt ihr Gebrauch sowenig wie ihr Verzehr ein symbolischer Akt des Kannibalismus ist. Und der Genuss von Mozartkugeln oder Schillerlocken lässt mitnichten notwendig auf den Liebhaber klassischer Musik oder Literatur schließen.
Apropos Schiller: In der Taz wurde vor etlichen Jahren mal ein Artikel mit dem Titel "Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan" von einen entrüsteten Leserbriefsturm als rassistisch gebrandmrkt. Der Redakteur entschuldigte sich.

Und damit hätte ich gerne die bisher erste und hoffentlich auch letzte PC-Debatte im Olyven beendet.

Schöne Grüße, Mathias


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.