Re: (Amps) Steavens
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von jostendorf@web.de vom Januar 05. 2003 um 12:39:11:
Als Antwort zu: (Amps) Steavens geschrieben von Holger am Januar 05. 2003 um 07:10:31:
: Hallo Blues guy : Habe da mal 2 Fragen : Ist das normal das nur der linke Trafo richtig warm wird ? : Bei dem Clean Kanal ist ja einmal : Bass , Treble und Clean ganz links und dann ist ja rechts nochmal ein Poti gekennzeichnet mit Clean wofür ist der zweite mit der Bezeichnung Clean? : Vielen Dank Gruß Holger
Hallo Holger,
du bist jetzt Besitzer eines Poundcake 100?! Ist es der von E-Bay?
Also der 100 ist flexibler aufgebaut als der 50er. Rechts sind die Gain Potis für jeden Kanal. Steht auch drunter: PRE GAIN CONTROLS. Da gibt es auch jür jeden Kanal einen Bright Switch. Für die Paula sollte der im Clean Kanal rein. PRE Gain Clean auf 1 - 2 Uhr und den Clean Master auf ein UHR.
Jetzt bin ich abgeschweift. Also die Potis sind in Gruppen angeordnet und zwar von rechts nach links.
Eingang: Eingangsregler/Pre Gain - Master Volumes - Klangregelung für Clean und die für die anderen drei Kanäle.
Endstuferegelelung mit Presence und Deepth.
Zur Erarbeitung des Amps fängst du mit den Levels an. Clean habe ich ja schon beschrieben. Crunch wird ab 1.00 Pre Gain lustig. Meat auf 2.00 Uhr Prea Gain. Heat je nach Gitarre 2- 3 Uhr. Du musst den Punkt suchen wo die Gitarre singt, aber nicht zukomprimiert wird.
Master Volumes: Clean 1 Uhr. Rhythm kurz vor 9 Uhr. Heat zwischen 8 und 9 Uhr. Die Klangregler erstmal alle auf 12.00 Uhr.
Wenn du den Amp zu hause spielst, dann schalte ihn auf der Rückseite auf Triode und den Impedanzschalter auf halbe! Boxenimpedanz. So bollert der Steavens nicht direkt so los und dein Vermieter kündigt dich nicht direkt.
BTW: Ist der Amp nicht zu kompliziert und du willst ihn wieder verkaufen ? ; =)
Gruß Jürgen
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|