Re: war J&H, ist jetzt Reu
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von groby vom Dezember 06. 2002 um 17:01:18:
Als Antwort zu: war J&H, wird Reu geschrieben von Matthias am Dezember 06. 2002 um 15:52:56:
Hi, Matthias.
Dem Gerücht haftet Wahres an, denn ich habe nicht nur alle drei probiert, ich besitze je einen. Das hört sich bekloppt und redundant an (und ist es auch ein wenig), aber mir sind alle drei nacheinander derart verdammt günstig vor die Flinte gelaufen, da musste ich einfach blahblah...etc.
Ganz ehrlich? Die Unterschiede sind nicht sehr groß. Ich habe mal Bo²gie was geschrieben zum diesem Thema. Das kleistere ich mal eben hier rein und spare mir Arbeit:
(Zitat ein)
Der Paulie ist im Kern wirklich ein Daniel D mit einigen Unterschieden:
- Die LED ist blau. Knalle-knalle gleissend(!) blau. Ist natürlich nebensächlicher Firlefanz, aber optisch kurios weil das ganze retro-artige des Gehäuses plötzlich nicht mehr klobig vintage sondern space-age-haft ausschaut.
- Der Sound ist absolut clean! Keine leichter Overdrive-Anriss bei starkem Signal wie beim DD. Sehr sauber und trotzem lebendig. Find ich gut. [Meine Joe Bardens brachten meinem DD MKII schon zum leichten kratzigen Anzerren]
- Der Paulie lässt sämtliche Bässe und Tiefmitten durch. Der DD beschneidet sie bei mir etwas. Der Max auch aber nicht ganz so stark, dafür ist sein gesamter Wirkungsgrad auch geringfügig kleiner. Paulie fasst die Bässe nicht an. Klasse.
- Der Toggle-Swich: Schön, sieht gut aus, ist aber - weil klobige Fussbedienung erforderlich - schwer sinnvoll einzusetzen. Knackt ausserdem. Naja, tut ja auch nicht weh der zusätzliche Schalter und vielleicht werde ich ja mal behände genug dafür. Ich meine "befüsse", natürlich.
- Der [Paulie-]Sound-Schalter: "Normal" ist klar und oben beschrieben. "Glass" ist ähnlich wie die ausgehöhlte Soundstellung des DD-Mk-II-Schalters. Ähnlich wie Out-Of-Phase bei Pickups. Macht eher "aua!" und "*quengel!*" als Sinnvolles. Vielleicht wenn man mit matschigen Gitarren, dunkle Röhrenamps durchpustet? Mit Humbuckern, denen diese Stellung ja Single Coiliges schenken soll, konnte ich da nix werden. Nervte eher und vom Single Coil Sound keine Spur. "Mid" ist so auf halbem Wege zwischen beiden Extremen und schon wieder gut brauchbar.
Ich habe ja einen älteren DD MK-II und kenne den neuen DD nicht. Aber der Paulie ist für mich eine Weiterentwicklung des Daniel D. Genau das was ich am Daniel mag plus Verbesserungen.
(Zitat Ende)
Zwischen den Dreien landet bei mir Paulie auf Platz eins, Max Platz zwei, DD Platz drei. Allerdings ist es - wie erwähnt - ein DD MKII. Über den Unterschied zur neueren DD-Version weiß ich nichts. Das sind aber Feinheiten und in einem Blindtest täte ich mich vielleicht schwer. Der Paulie ist zwar der souveränste, aber auch der teuerste und deswegen für Dich wahrscheinlich unsinnig, angesichts des geringen Soundunterschiedes. Wenn Du wirklich nur was zum Anpusten oder "Anröhren" suchst, würde der Max eigentlich schon reichen. Dessen Sound mag ich sogar etwas lieber, weil er mir insgesamt etwas weniger "hart" durchgreift als der DD.
Die Boostreserven sind bei allen dreien obszön hoch.
Soweit.
Nachfragen sind willkommen, natürlich. Ich kann allerdings erst am Montag wieder antworten, denn ich bin ab gleich für ein paar Tage weg.
Gruß, groby *
verfasste Antworten:
- Reu Matthias 06. Dezember 2002 18:18:50
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|