Re: (Amps) Empfehlungen für Speakerkabel?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Christoph vom November 28. 2002 um 15:07:49:

Als Antwort zu: Re: (Amps) Empfehlungen für Speakerkabel? geschrieben von Tom(2) am November 28. 2002 um 13:45:39:

Hallo zusammen
Man sollte grundsätzlich unterscheiden zwischen Signalkabeln und Lautsprecherkabeln!

Das Lautsprecherkabel überträgt zum Teil beträchtliche Ströme, und soll deshalb einen möglichst geringen Widerstand haben, um Leistungsabfall zu vermeiden. Und tiefer Widerstand wird durch grossen Kabelquerschnitt erreicht, ganz einfach. Da es sich hier ja um tiefe Frequenzen (bis etwa 20kHz) und kleine Spannungen handelt, ist die Art der Isolation zwischen den beiden Leitern nicht sooo wichtig.

Bei Signalleitungen liegt der Fall anders: sehr kleine Ströme und Spannungen, d.h. störempfindlich und empfindliche auf Leitungskapazitäten. Eine Signalleitung soll also zwischen den beiden Leitern eine möglichst geringe Kapazität aufweisen, und möglichst gut gegen Störeinflüssen abgeschirmt sein (Koaxialkabel). Da nur sehr kleine Ströme übertragen werden, ist der Widerstand der Leitung nicht sooo wichtig.

Hieraus kann man schliessen, dass es unter Umständen keine gute Idee ist, ein Gitarrenkabel als Boxenkabel zu verwenden, aber ich denke mal dass in 90% der Fälle nix passiert.

Umgekehrt merkt man schnell am Brummen an, ob man für eine Signalleitung ein nicht- abgeschirmtes Boxenkabel verwendet hat *gg*. Es gibt aber auch Koaxial- Boxenkabel.

Nur mal so grundsätzlich!

Gruss: Christoph


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.