Re: (Gitarre) Tonabnehmerempfehlung?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Woody vom November 20. 2002 um 19:03:37:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Tonabnehmerempfehlung? geschrieben von Ingo Z. am November 19. 2002 um 22:18:55:
Hi Ingo, Haarespalten ohne mich? Niemals!
:Und das interessante ist, daß man das sogar experimentell nachweisen kann: Stichwort Flageolets! Es sind sogar alle Töne der Tonleiter enthalten, einschließlich der Sekunde...
Aaalso. Ein Flageolet als Beispiel zu benutzen ist keine gute Idee. Das hat mit idealer, freier, unbedämpfter Schwingung jawohl nix mehr gemein.
Ausserdem ist die Behauptung, daß alle Töne der Tonleiter (welcher überhaupt? Ich habe jetzt ja mein Herz an die Javanesische Tonleiter verloren...) also in der Tonleiter im Obertonspektrum (ich denke mal, daß Du das meinst) vorhanden sei, ist schlichtweg falsch, da die Obertonreihe das pythagoräische Komma nicht berücksichtigt, also von der temperierten Stimmung abweicht (Du hast doch nicht seit 1722 geschlafen? scnr) Oder hast Du schon mal ein (Wald-)Horn eine saubere Septime vom Grundton aus spielen hören? In diesem Falle ist die beutzte Skala in der Tat egal, die können das nie...
spalt on, Gruß, Woody
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|