Re: (Gitarre) Tonabnehmerempfehlung?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von johNson vom November 19. 2002 um 09:52:35:

Als Antwort zu: (Gitarre) Tonabnehmerempfehlung? geschrieben von Sascha am November 18. 2002 um 14:22:08:

moin sascha,

nach den aussagen und empfehlungen der vor-poster
(danke bO²gie, du zauberst meist n fettes grinsen
auf mein gesicht mit deinen ausführungen)
biste jetzt bestimmt so schlau wie vorher.....;-)

deshalb mein tip, da ich die letzten 5 jahre selbst
durch diese ganze anfänger-fragen-equipment-dschungel-
kult-teile-preistreiberei-scheisse gegangen bin.

es sind nur ein paar kleinigkeiten vonnöten:
2 ohren und ein (halbwegs)funktionierendes gehirn dazwischen, 2 hände (am besten mit 10 fingern, wobei es hier
auch ausnahmen gibt), ein bisschen zeit und ein bisschen
euro und diverse gitarren-shops.

und dann: ausprobieren!!!!
du wirst schnell herausfinden, ob paula mit humbuckern,
strat mit sc und humbucker oder
irgend-eine-andere-die-gar-keinen-namen-hat-und-dir-trotzdem-gefällt-und-nichtmal-teuer-ist.........

deshalb werde ich nen teufel tun, hier eine pu-empfehlung
auszusprechen. ich selbst hab auch ne squier-strat, die
immer noch mit den original-pu's (2 sc + humbucker am steg) ausgerüstet ist.
ja, die pfeift und brummt, aber ich mag sie trotzdem.

wenn du anfängst, rumzubasteln, birgt das die gefahr,
dir deine gitarre komplett zu zerschiessen und kohle
reinzustecken ohne zu wissen, was hinterher dabei
rauskommt.

wie wär's denn, die gitarre zu behalten, die kohle für's
basteln (vielleicht auch noch n paar wochen sparen) in
ne zweite gitarre (ist immer schön, mehrere zu haben) zu stecken (z.B. zwei humbucker), dann bist du soundmäßig schon mal viel flexibler, hast den strat-sound mit sc's und fetten doppelspuler-krach.

servus und viel glück und keine sorge: alles wird gut!

johNson




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.