Re: (Gitarre) Archtop und Bundreinheit


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von falke vom November 09. 2002 um 13:00:37:

Als Antwort zu: (Gitarre) Archtop und Bundreinheit geschrieben von Woody am November 08. 2002 um 23:08:43:

Moin Woody,

also, wenn die Gitarre nicht bundrein ist, muß sie neu bundiert werden. Wenn du die oktavreinheit meinst, gehts wahrscheinlich mit Steg und Sattel.
Ich hatte mal eine Archtop zum testen hier und mich sehr gewundert, warum der Absender so große TesaKrepps auf die Decke geklebt hatte. Zum Fotografieren sehr unhübsch. Also ab mit dem Scheiß.
Dann sollte der Steg drauf, der schön verpackt im Koffer lag. Ähem. Jetzt wußte ich wofür die Kleber waren.
Schade eigentlich. Das war ein Hin- und Hergeschiebe. Mit Tuner und Zentimetermaß. Schlußendlich gings dann doch.

Wenn Du einen gescheiten Steg für deine Gitarre brauchst und oder mehr Infos zu dem Problem haben möchtest, wende dich doch nochmal an Uli (kurtinat). Uwe, der dort residierende Gitarrenbauer hat bei Tom Launhardt gelernt, welchen Du natürlich auch antriggern kannst. Nett und kompetent.

www.launhardt.de

Hope it worx.

@ Boogie:
silber, acht saiten,… steht Johnson drauf? Klingt schipp-scheppernd? Reso Mando? lecker.

Neulich hatte ich das vergnügen, mit Roger Suttcliff zu jammen. Ich hab auf seiner "Beltona" Reso-Ukulele gespielt.
Verstehst du?
Reso-Ukulele.

Reso-Ukulele...

bald ist Xmas dot com


groetjes

andreas


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.