Re: geCopied and gePasted


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von emil vom Oktober 22. 2002 um 16:07:01:

Als Antwort zu: geCopied and gePasted geschrieben von Guido am Oktober 22. 2002 um 15:00:07:

hi guido,

wenn schon denglisch, dann eben richtig heftig ;o)

X-Mas

Vorbereitungen moderner Weihnachten in einer modernen Welt ...
Wie Weihnachten im Internet gezeigt hat, heisst es nun nicht mehr 
Weihnachten, sondern x-mas, also muss der Weihnachtsmann auch x-man
oder 
x-masmen sein! Da x-mas fast schon vor der Tür steht, ist es spätestens
ab 
März höchste Zeit mit den Weihnachtsvorbereitungen zu beginnen - Verzeihung: 
Das diesjährige Weihnachts-Roll-Out zu starten und die 
Christmas-Mailing-Aktion just-in-time vorzubereiten. 
Die kick-off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für das diesjährige SANCROS 
(SANta Claus ROad Show) findet um den 29. November statt. Daher wurde
das 
offizielle come-together des organizing-committees unter Vorsitz des
CIO 
(Christmas Illumination Officer) schon am 6. Januar abgehalten. Erstmals 
haben wir ein Projektstatus-meeting vorgeschaltet, bei dem eine in workshops 
entwickelte to-do-Liste und einheitliche job-descriptions erstellt wurden. 
Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powerfulle performance
des 
Kunden-events und optimierte Geschenk-allocations geschaffen werden,
was 
wiederum den service level erhöht und ausserdem hilft, 
x-mas als brandname global zu implementieren. 
Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem co-head global christmas 
markets (Knecht Ruprecht) die Ablauf-Organisation abzustimmen, die 
Geschenk-distribution an die zuständigen private-Schenking-centers 
sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen 
auch sogenannte Geschenk-units über das Internet angeboten werden. 
Die service-provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via 
conference-call virtuell informiert und die core-competences vergeben.
Ein 
Bündel von incentives und ein separater team-building-event an geeigneter 
location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig helfen, eine 
einheitliche corporate culture samt identity zu entwickeln. Der Vorschlag, 
jedem Engel einen coach zur Seite zu stellen, wurde aus budget-Gründen 
zunächst gecancelt. Statt dessen wurde auf einer zusätzlichen client 
management conference beschlossen, in einem Testbezirk als Pilotprojekt 
eine Hotline (1,21 DM/Minute) für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten, 
um den added value für die Beschenkten zu erhöhen. 
Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MIS) ist
auch 
benchmark-orientiertes controlling für jedes private-Schenking-center
(psc) 
möglich. Nachdem ein neues Literatur-concept und das layout-Format
von 
externen consultants definiert wurde, konnte auch schon das diesjährige 
Goldene Buch (Golden Book Release 20.0.1 BETA-Release) erstellt werden.
Es 
erscheint als flyer, ergänzt um ein leaflet und einen newsletter
für das 
laufende updating. Hochauflagige lowcost-giveaways dienen zudem als
teaser 
und flankierende Marketingmaßnahme. 
Ferner wurde durch intensives Brain Storming ein Konsens über das mission 
statement gefunden. Es lautet "let's keep the candles burning" und ersetzt 
das bisherige "Frohe Weihnachten". Santa Claus hatte zwar anfangs Bedenken 
angesichts des corporate-redesigns, akzeptierte aber letztlich den 
progressiven consulting-Ansatz und würdigte das know-how seiner 
investor-relation-manager. 
In diesem Sinne noch erfolgreiche X-mas preparations.


für weitere leckerbissen guckst du z.b. hier.

dengl on

emil


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.