Re: (Gitarre) Umbaumaßnahmen für meine neue...
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom Oktober 20. 2002 um 15:46:58:
Als Antwort zu: (Gitarre) Umbaumaßnahmen für meine neue... geschrieben von Horsti am Oktober 20. 2002 um 13:38:45:
Moinsen Horsti
: Moin moin... : : Hab mir günstig eine Gibson Melody Maker II mit 2 SingleCoils erstanden. : Auf jedenfall geiles Teil!!! Aber es geht ja immer noch besser... ;) : : Frage: : Wie teuer ist es ungefähr, sich ein Humbucker-Routing(Steg) einräsen zu lassen??
Um Himmels Willen NEIN!!! (s.u. Matthias) Versuch's lieber mit Minihumbuckern von Seymour Duncan, der hat eine ganze Latte zur Auswahl. Versichere Dich aber vorher, dass er in das Loch passt.
: Und welche Locking-Mechaniken passen mit den orig. Bohrungen???
Es gibt Kluson Kopien mit 8 mm Bohrung und Lock-Mechanik. Verkauft der Rockinger. Aber wozu brauchst Du die eigentlich auf einer non-Trem-Klampfe? (Jetzt sag bloß nicht, Du willst Dir auch noch ein Freud-Lose reinfräsen lassen). Wenn die Saiten anständig aufgezogen sind (Das freie Saitenende unter der gestrafften Saite am Mechanikschaft durchführen, nach oben ziehen und Mechanik zudrehen, so dass das Saitenende von der Saite am Mechanikschaft eingeklemmt wird - fertig), hast Du so keine Stimmprobleme mehr. Funktioniert übrigens auch bei Vintage- u.ä. Vibratoren.
: Wie krieg ich eigentlich die Poti-Knöpfe(Gibson Bell-Form)ab, ohne sie gleich zu killen??? Doch auch nur ziehen,wie bei Fender,oder??Hab`s schon versucht,aber ohne rohe Gewalt is da wohl nix,geht nämlich sau-schwer!!!
Versuch mal, sie mit einem Föhn (NEIN, NICHT mit dem Elektropüsterich aus dem Baumarkt!!! - sondern mit dem für die Haare) warmzumachen, und zwar so, dass sie nicht gleich (und auch nicht der Lack und die Plasteteile) schmelzen.
Fazit und Ratschlag: Lass Deine Melodymaker so wie sie ist und hab Spass damit, das haben auch schon andere vor Dir gehabt. Einen Teil des so gesparten Geldes kannst Du nämlich wirklich sinnvoll investieren: in eine Badass- oder Schaller Einteilerbrücke, mit der man die Oktavreinheit vernünftig einstellen kann. Den Rest versaufe ruhigen Gewissens.
Schöne Grüße und viel Spass, stooge
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|