Re: (Technik) *Rückwärtshall*
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Rainer Hain vom September 30. 2002 um 00:44:04:
Als Antwort zu: (Technik) *Rückwärtshall* geschrieben von Der Felix am September 29. 2002 um 12:59:17:
: so "Rückwärtshall", also der Effekt, wie man ihn z.B. oft vor einer Snare kennt, so eine Art 'Saugen', Rückwärtshall halt, wie erzeugt man den heutzutage? Immer noch so aufwändig mit rückwärts abspielen, Hall drauf, wieder vorwärts abspielen?
Exakt so! Plug-Ins arbeiten genauso in Echtzeit wie früher das Hallgerät und die Bandmschine. Das Plug-In bekommt einen Happen Daten (den Puffer) und rechnet dann das neue Signal aus. Das ist zwar stark vereinfacht, aber so ist das. Und wenn das Ergebnis feststeht, kann man die Zeit ja nicht anhalten, zurückspulen und das Ergebnis vorneweg spielen.
Solange ein Plug-In nicht raten kann, wird das nichts ;-)
Man könnte natürlich jetzt eine Spur um die Decay-Zeit des Halls vorziehen, aber kein mir bekanntes HD-Recording-Programm macht das. Dies würde nämlich nur auf der Spur funktionieren, in den Send-Wegen und in Gruppen ginge das nicht, weil es je nach Send- und Gruppen-Routing Situationen geben kann, wo ein und dasselbe Signal zeitlich an mehreren Punkten "passieren" müsste. Hört sich an wie "Zurück in die Zukunft" ist aber logisch, wenn man genauer darüber nachdenkt.
Das ist der Grund, warum die Audio-Engines der Software so etwas gar nicht erst zulassen.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|