Re: (Gitarre) Willi Lorenz Stich Tele Pickup (latürnich n/N) und Richard Rider Saiten.
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Striker vom September 21. 2002 um 12:54:04:
Als Antwort zu: (Gitarre) Willi Lorenz Stich Tele Pickup (latürnich n/N) und Richard Rider Saiten. geschrieben von bO²gie am September 17. 2002 um 21:28:44:
Moin! Wieviel hast Du denn für die PUs bezahlt und wie hast Du das mit der Transaction gemacht? Wie war der Zoll drauf?
Danke
Christoph
: Aloha - : : groby sei Dank ist gestern ein handgewickeltes Kupferknäuelchen aus USA bei mir eingetroffen. heute endlich bin ich dazu gekommen das Teilchen in meine PalmPedal Tele einzubauen. Hierbei handelt es sich um einen L-290 TL von Willi Lorenz Stich aka Bill Lawrence. : : Laut Beschreibung auf der Bill Lawrence Website handelt es sich beim L-290 TL um einen traditionell klingenden Tele Bridge Pickup mit einem Tacken mehr Output und einem Charakter der in Richtung Soapbar (also P-90 Style) tendiert (also etwas weniger Höhen, dafür mehr Dampf auf den Mitten ohne das es "nasig/humbuckig" wird .... und natürlich mehr "brumm")... Mehr "brumm"??? Weit gefehlt. Der L-290 TL ist ein Humbucker (gestackt, also Spulen übereinander, sieht halt aus wie ein traditioneller Single Coil, ist aber brummfrei und das richtig. Beim Lawrence brummt einfach nichts). Im übrigen darf man dem guten Bill seine Beschreibungen auf der Website ruhig glauben schenken. Der Mann weiß einfach was er macht und er weiß wie es klingt. : : Und tatsächlich, exakt wie versprochen, klingt der Pickup auch. Mit leicht zurückgedrehtem Volumepoti hat man den typischen Teleton. Twangend, beißend (genug Höhen hat der PU allemal um noch locker als Eierschneider zu dienen) und einfach herzzerreißend geil bei Double und Triple Bendings. Danny Gatton und Roy Buchanan lassen grüßen. Richtig unter Feuer, Volumepoti ganz auf, kommt dann der extra Mittenanteil voll zum tragen. Das rockt und rotzt herrlich ohne alles zuzumatschen. Der Ton bleibt immer offen und "dengelich" und bleibt auch bei heftigen Chruncheinstellungen am Amp noch äußerst telegen. : : Wo ich gerade dabei war den Pickup in der Tele zu wechseln, hab ich auch gleich mal die Richard Rider Saiten von Tone Toys aufgezogen. Handgeblasene Saiten sollen ja gut zu bartgewickelten Kupferknäulen passen, hab' ich mir sagen lassen (oder um es mit Oliver zu sagen: Das ist so aber ich weiß es nicht, aber ich vermute es mal, vielleicht mußt du mal einen Experten fragen *scnr*). Der erste Eindruck der Saiten (ein Damensatz von .011-.048 wie ich ihn ähnlich auch auf meiner Bastardocaster momentan spiele. Der Satz heißt "Regular 011 RR-4811" und ist noch nicht auf der Tonetoys Seite zu finden): die Saiten sind tatsächlich "anders" als alle Saiten die ich bisher gespielt habe. Der erste Eindruck ist jedenfalls extrem vielversprechend. Und das das nicht nur am neuen Bill Lawrence Tonabnehmer liegen kann, hör ich an dem P-90 in der Mittenposition meiner Tele. Hier kenn ich ja den Ton mit "normalen" Saiten. Es scheint fast als habe der P-90 ein paar Frequenzen in den hohen Mitten dazugewonnen. Es klingt offener, nuancierter ... einfach nach "mehr" Ton. Lustiger Nebeneffekt: bei noch keinem anderen Saitensatz ist mir so deutlich aufgefallen wie besch.... die Intonation meiner 3 Reiter Tele Bridge ist. Ich bin mal gespannt wie sich die Saiten in den nächsten Tagen entwickeln. Jedenfalls halte ich euch auf dem Laufenden. : : slide on ... : bO²gie : : PS: Heute Schmidt gucken: Elvis Costello ist bei Harald zu Gast (Dank nochma' an Felix für den Hinweis).
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|