Re: (Gitarre) Saiten ein unerschöpfliches Thema?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rainer vom September 06. 2002 um 08:49:09:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Saiten ein unerschöpfliches Thema? geschrieben von bO²gie am September 02. 2002 um 19:07:05:

Werbung und Wissenswertes zu Galli bei Tonetoys? Gern, klicke man hier.

Moin bo²gie,

Also bei TT steht dieser Satz auch, von wegen der wenigen Hersteller von Saiten. Nun weiß ich nicht, wie das bei den Ketarren-Saiten aussieht, für Bass-Saiten stimmt das aber definitiv nicht. Vor ca. einem Jahr hatte ich meine Saiten-Test-und-Bestimmungs-Phase, die mich damals locker 200Mack und mehr gekostet hat, und ich habe Warwick, D'Addario, LaBella, Cocco, GHS, Rotosound und was noch sonst auf dem Markt ist, auf's Instrument gespannt. Und die Saiten fühlten sich alle unterscheidlich an, klangen unterschiedlich und hatten auch hinsichtich Steifheit, Rauhigkeit und Obertonverhalten teilweise Null miteinander gemeinsam (ich bin am Ende wieder bei meinen D'Addario gelandet).

Auf dieser Suche nach dem Gral der Saitenkunde habe ich dann eine andere Aussage gefunden, die mir plausibler erscheint: "Der Stahl für Saiten kommt nur von zwei oder drei Herstellern, wie das Material von den Saitenherstellern verarbeitet wird, das ist unterschiedlich."

Rainer



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.