Re: (Technik) MD-Recorder (ich sag's ja, ich sag's ja ...)Beitrag von Christoph vom April 03. 2000 um 09:45:09: Als Antwort zu: (Technik) MD-Recorder (ich sag's ja, ich sag's ja ...) geschrieben von RainerB am März 31. 2000 um 14:40:30:
Hallo Rainer 1) Stromverbrauch: mein Gerät läuft mit zwei AA- Zellen oder Netz- Adapter. Verwendet man 2 Nickel Metallhydrid Zellen, da reicht eine Volladung nicht aus, um eine ganze Minidisk zu bespielen! Ich hab mal den Stromverbrauch gemessen, der geht zeitweise (wenn der Schreib- Lesearm bewegt wird) über 1A! Dies bei 3 Volt. Erhöht man die Spannung, dann wird der Stromverbrauch geringer, was immerhin auf ein in den Grundzügen schlaues Stromersorgungs- Konzept schliessen lässt! :-)) Jetzt verwende ich für Aufnahmen (Wiedergabe braucht weniger Strom und ist harmloser, siehe unten) entweder den Netz- Adapter, oder ein (selbergebautes) externes Batterie- Pack mit drei A- Zellen (die grösseren). 2) Aufnahmeformat: geht dem Gerät während einer Aufnahme der Strom aus, ist die GANZE Aufnahme verloren, weil die Einträge im Verzeichnis (der richtige Name fällt mir grad nicht ein, irgendsoeine TLA :-) ) erst am Schluss, respektive bei unerwarteter Energiekrise gar nicht geschrieben werden. Vielleicht sind diese zwei Punkte bei neueren Geräten besser gelöst, jedenfalls würde ich darauf mein Haupt- Augenmerk richten, wenn ich einen neuen (Taschen-) MD- Recorder kaufen würde. Ansonsten kann ich nur in den lobenden Chor meiner "Vorredner" einstimmen :-)) Gruss: Christoph
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |