Sklavenhandel, Handelssklaven


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ullli vom März 27. 2000 um 21:44:09:

Als Antwort zu: (Sonstiges) John Petrucci wechselt von Ibanez zu Music Man geschrieben von Benjamin S. am März 27. 2000 um 17:21:06:

: Hallo Forum!

Huhu! Wie nett, Dich zu lesen!


: Heute habe ich ganz schockiert auf der Dreamtheater-Fan-Site gelesen, daß John Petrucci nicht mehr Ibanez-Endorser ist, sondern nun von Music Man ein Signature Modell bekommt.

Aber um Gottes Willen, kannst Du mir erklaeren, was daran schockierend ist, wenn der Kerl eine neue Klampfe kriegt???

Weiß jemand warum er gewechselt hat?

Musiker haben doch im allgemeinen zwei Interessen - ein besseres Instrument, oder, genuegend gleich gute Instrumete, oder, sobald das Instrument aus irgendeinem Grund nicht mehr toll ist: besten service...

der andere Grund ist ein bisserl Geld...

Da MusicMan nun wirklich einen Namen fuehr absolutoberhammerhandwerk hat, und das auch nicht mehr, wie noch vor ein paar Jahren noch, fuer die Serienanzahl geopfert wird, so jedenfals meine Beobachtungen, und ausserdem Leute beschaeftigt, denen der Umgang mit Kuenstlern Spass macht, kann ich eigentlich nur annehmen, dass Eddie damals von jemandem Geld geboten bekommen hat...
aber es kann doch auch noch andere Gruende geben...

: Über Ibanez gibt es doch immer wieder haufenweise Gerüchte, daß sie ihre Endorser wie Sklaven behandeln

da habe ich aber jetzt den smiley nicht gesehen, oder? Also, wenn Lars von "Eat No Fish" nur noch Paulas spielen duerfte, und sich aergert, klar, das koennte ich verstehen. (Allerdings hat Lars ein Schweinehammerglueck, dass er von einem Musikhaendler gesponsert wird, dem es letztlich fast egal ist, was auf der Buehne steht!!!)
Aber wer Geld inder Groessenordnung eines Petruccis verdient, der hat doch definitiv die Wahl des Instrumentes frei... solange er findet was er sucht. Die Sachen mit den Signatures ist doch, dass sie eine Traumaxt haben wollen, und wenn die kaputt ist, etc...

Der einzige, von dem bekannt ist, dass diese Sache voll aufgegangen ist, war Frank Gambale, der stolz merkte, dass er wirklich ueberall in der Welt in einen Laden gehen konnte (vorrausgesetzt, der Laden hatt Vorrat ¦¬]) und sich eine Ibanez FG rausholen, einstellen spielen, alles wie bei Muttern. Gewoehnlich aber machen die Companies ja mehr Geld mit Consumer-Abklatsch des Signature-Modells, und das hat schon einige Kuenstler abgepisst, die Ihre Fans nicht so verarschen wollten... (Die widerum zu dumm waren, das Kleingedruckte zu lesen und zu vergleichen...)

Manche Companies haben dann noch gewisse Linien, die nicht alles erlauben - Ibanez ist da zwar grosszuegig, aber eine Gitarre, die aussieht, und zusammengesetzt ist wie eine Musicman, das wollten sie sich dann vielleicht doch besser verkneifen? (Was bei eddie ja wieder deutlich war, dass nicht, denn seine naechste Axt sah genauso aus, wie die alte, deshalb meine Vermutung der pekuniaeren Hintergruende...)
Also, ich an Deiner Stelle wuerde mich freuen - entweder kommt ein bisschen was neues von JP, und das sollte Dir als Fan doch Spass machen, oder er klingt mit der neuen Klampfe wie der alte, und dass befreit hoffentlich die wirklichen Sklaven in diesem Business, die glaeubigen Gitarristen-Fans von dem wahn, genau die gleiche Gitarre haben zu muessen wie das Idol - wissen wir doch schon laengst, der Ton kommt von der Person (Ton? Dream Theater & Ton?)( ein kleiner versuch, eine Schlaegerei anzuzetteln, lach)

liebe Gruesse und gut Ton!
ullli

PS - habe ich das richtig gelesen, Du bist jetzt Zivi?
ullli




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.