Re: (Privat) Groove, bzw. sachdienliche Hinweise zum Thema!Beitrag von Manuel vom März 21. 2000 um 10:58:28: Als Antwort zu: (Privat) Groove, bzw. sachdienliche Hinweise zum Thema! geschrieben von Der Bruder von Clem, den es gar nicht gibt am März 20. 2000 um 12:20:47: Tach Clem In der Fachliteratur wird oft der Begriff "microtiming" benutzt. Gemeint sind, nach meinem Verständniss, die rythmischen Unter- und Einteilungen die unterhalb der gängigen Metren wie z.B. 4/4 oder 3/4, resp. Notenwerte z.B. wie 1/32 und 1/64 liegen. Also, all das kleine Zeugs dass Musik zum "atmen" bringt und sich doch nicht genau beschreiben lässt. Wie das genau funktioniert? Kein Ahnung, manchmal klappts und manchmal eben nicht. Es gibt Tage da spielst Du als Bassist mit einem Schlagzeuger zusammen und das ist wie guter Sex. Am nächsten Tag - das gleiche Stück, der gleiche Typ - und es klappt überhaupt nix obwohl jeder von beiden "richtig" spielt. Vielleicht ist der Trick ja soweit zu kommen, dass das Publikum nicht merkt, dass Ihr gerade eine "schlechte Nummer" schiebt :-). Gruss Manuel
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |