Re: (Amps) Suche Jazz-Amp


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Eric vom März 21. 2000 um 02:13:33:

Als Antwort zu: Re: (Amps) Suche Jazz-Amp geschrieben von mark am März 20. 2000 um 15:30:59:

Hallo =)

: wobei zu bemerken wäre,dass eigentlich fast alle namhaften Jazzer Transistorverstärker benutzen. Da diese im Vergleich zu Röhrenverstärkern neutraler, trockener klingen und so die Finger mehr zu tun haben einen ordentlichen Sound zu erzeugen. (..auserdem spielen die nie mit Distorin:-))

Tja, ich will mich mit niemandem ( besonders der Jazzfraktion ) ueberwerfen, aber was meine Erfahrungen angeht, sind die Jungs aus der Ecke aber oft auch einfach zu konservativ. Da wirst Du schraeg angeguckt, wenn Du mit mehr als 2 12"ern auftauchst ( obwohl eine geschlossene 4X12" den Jungs vielleicht helfen koennte mit den Feedbackproblemem bei ihren Jazzkisten )

Ist fast noch schlimmer als in der metalecke. Und wer sich immer beschwert ueber die Leute, die immer noch "Les Paul-in-Marshall"-Nostalgie verbreiten wollen, soll mal losgehen und in den Jazzklitschen nach Innovation suchen =)

Ich kann mich noch gut an Kommentare von solch konservativen Flat5-Zeitgenossen erinnern, die sich ueber Mike Stern und dessen Teles lustig machten... und trotzdem hat der gute Mike dann bewiesen, dass er trotz eines solchen "Sakrilegs" fest im verminderten Septsattel sitzt ( soll ich mich jetzt beim Spiegel als Redakteur bewerben, mit solchen Kalauern ? =) )
Tja, ist nun mal leider so... als Metaller mussten es immer spitz zulaufende Gitarren oder solche mit nicht mehr als einem HB sein, beim Jazz kann es einem passieren, dass man ohne fette "Zigarrenbox" und Transistoramp von vorne herein schief angeguckt wird.
Aber was soll's, eh nur meine Meinung
Alles Liebe
Eric


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.