Re: Kontrabaßaufnahme?Beitrag von ullli vom März 03. 2000 um 19:35:10: Als Antwort zu: Kontrabaßaufnahme? geschrieben von Johannes am März 03. 2000 um 12:44:14: :huhu... oha, das ist so 'ne Sache... leider scheint Janni noch im Urlaub zu sein, der ist da naemlich beschlagen... Der Piezo scheint natuerlich zunaechst mal eine Gute Sache zu sein, denn er ist ja fuer solche Zwecke da... Wenn Du mehrere Spuren aufnehmen kannst, dann wuerde ich auf alle Faelle sagen, Piezo plus... s.u. Wenn Du allerdings sofort auf eine Spur Mischen musst bei der aufnahme, dann sollte nur ein System verwendet werden, denn bloede Phasenschweinereien zwischen den Kanaelen kriegt man waehrend der Aufnahgme nicht unbedingt mit... Zu Mikros... das 57er, so lieb es mir auch ist, scheint hier die schlechtesten Karten zu haben, so richtig Nahfeld haben wir bei einem Kontra ja nicht... Allerdings ist die Frage, welches Mikro wohin, nicht einfacher zu beantworten, als die Frage: Wie moechte ich den Bass denn haben. Letztlich klappt so ein Kontra wie eine A-Gitarre... natuerlich kannst Du auf das F-Losch zielen - dann hast Du viel Druck, aber wenig Differenz... Irgendwo zehn cm. oberhalb des Stegs (also, oben ist Richtung Hals)... dann hast Du evtl. wenig Dynamik aber feine Abbildung des Sounds... Weiter nach oben, Richtung Halsansatz... da kommts dann darauf an, wie laut gezupft wird, und eben, ob man das haben will, kann ja toll sein, oder eben nicht... Was ich bei A-Klampfen haeufig mache, wenn nicht bis zum Halsende gespielt wird: Hoechste Griffposition fuer das Stueck bestimmen, und kurz danach Richtung Halsende abnehmen... das gibt sehr schoene Sounds, aber nur, wenn der Raum drumrum ruhig ist... Wenn er Richtig reinhaut, kannst Du natuerlich auch anfangen mit Raummikro, je nach Raum... tut diesen tiefen Frequenzen ganz gut, aber eben nur, wenn auf einer anderen Spur eine Nahaufnahme bereit liegt... Du siehst, es hiulft nur: Soundcheck, mindestens eine Stunde, gerne zwei - das ist es Wert, Du glaubst gar nicht, wie unterschiedlich ein Kontra klingen kann... PS: Gute Kopfhoerer, und gute, gute Abhoere bereithalten... viel Erfolg!! ullli
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |