Re: (Amps) FX Loop ?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Tammo Trüper vom September 02. 2002 um 11:06:18:
Als Antwort zu: (Amps) FX Loop ? geschrieben von Hunter am September 02. 2002 um 09:02:09:
Also, mit den speziellen Geräten, die Du da gekauft hast, hab ich noch nicht gearbeitet, aber hier ein paar allgemeine Gedanken:
wenn Du den FX Loop auf 50% stellst, was wohl parallele Verarbeitung des Signals bedeutet (das Effektsignal wird dem Ampsignal im Amp dazugemischt), dann solltest Du darauf achten, daß das Effektgerät auf 100% wet steht, das heißt, es gibt kein Direktsignal mehr aus, nur noch das Effektsignal. Ansonsten kannst Du phasenprobleme kriegen, der resultierende Sound ist dann dünn und "topfig".
Diese parallele Einstellung bevorzuge ich für Effekte wie Delay, Chorus, Flanger, Phaser, Reverb, Pitch Shifter... für dinge wie Tremolo, Compressor, Limiter, Equalizer ist sie nicht geeignet. Da musst Du dann die 100% Einstellung verwenden, die wohl einem seriellem Effektloop entspricht. Das Verhältnis zwischen direktem, trockenem Ampsignal und Effektsignal musst Du dann am Effektgerät einstellen.
Effektlautstärke? Nach geschmack am Effektgerät oder durch Änderung des Verhältnisses dry/wet vom Amp-FX-Loop einstellen. Meiner Meinung nach gilt bei effekten generell: weniger ist oft mehr!
Viel Spass
Tammo
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|