Re: (Gitarre) Das Ende der konventionellen Klampfe?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom August 22. 2002 um 16:57:54:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Das Ende der konventionellen Klampfe? geschrieben von groby am August 22. 2002 um 16:21:02:

Aloha groby

: Wie stark schätzt Ihr, dass die Art eines Gitarrenspiels vom rein haptischen Erleben einer Gitarre durch den Spieler abhängt?...

das wäre genau der Punkt wo bei mir das Unwohlsein beginnt. Ohne Frage: der "Sound" einer Gitarre ist wichtig. Aber er ist für mich "nur" (wenn auch einer der wichtigsten) Bestandteil des "Gesamterlebnis Gitarre". Angefangen bei der Optik, über das "Begreifen" eines Gitarrenhalses bis hin zur "Lust" am Schrauben und Basteln ... all das entfällt natürlich bei der "eierlegenden Wollmilchsau" (wobei mir das Design der LineSucks Gitarre sogar gefällt, auch wenn ich mir mehr Mut in Richtung Parker gewünscht hätte).

Für mich bleibt Gitarre spielen immer auch ein Lusterlebnis. Um es stumpf auf den Punkt zu bringen: Bei der Wahl zwischen Gummipuppe mit der "gefühlsechten" chipgesteuerten klimatisiertbefeuchteten Kunstvagina und einer Frau aus Fleisch und Blut, fällt meine Wahl eindeutig aus...

Natürlich gibt es auch immer mal Situationen wo einem das haptische Erleben schnurzergal ist. Im Studio mag ich zB die rote Bohne. Ein easy zu handhabendes Tool mit verblüffenden Möglichkeiten (ich hörte letztens gerade wieder die Cliff Barnes CD durch um den Song zu finden wo Marcs legendärer AC 30 durch den POD ersetzt wurde... ich hab' ihn bis heute nicht gefunden ;)).

slide on ...
bO²gie


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.