Re: (Gitarre) G&L Asat... Erfahrungen?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom August 20. 2002 um 21:43:39:

Als Antwort zu: (Gitarre) G&L Asat... Erfahrungen? geschrieben von TomTwo am August 20. 2002 um 18:28:36:

: Ich habe mich verliebt. Glaube ich. In eine Silver-Flake G&L Asat von 1997... mit so P90 artigen PUs und Maple/Rosewood Hals... sehr lecker das.
:
: Kennt die jemand? Hat das schonmal jemand gespielt?

Ja ich. Die ASAT, als sie noch Broadcaster hieß.

Verkauft jemand sowas?

Hab ich leider schon. Und ich weiß nicht, ob ich das richtige getan habe.

Also: die G&L Teile sind extrem gut verarbeitet, die Hölzer sind Spitze, Hardware und Elektrik ist ebenfalls gut durchdacht. Custom Shop Qualität für American Standard Preise, sozusagen. Die Einteilerbridge für die alte ASAT ist IMHO die beste Nontremolobridge wo geben.
Ich hab die Broadcaster relativ günstig für 1000,- DM in Berlin bekommen, der Korpus war aus weichem Ahorn, sie klang sehr gut mit den beiden Magnetic Field PUs - bloß nicht einmal von ferne wie eine Tele. Die PUs klingen eher wie schwächere P-90 (Geräuschpegel ungefähr wie bei ner Strat). Ich hab dann SD Tele-PUs reingebaut, und sie klang mir dann wieder zu spitz. Außerdem war der Hals sehr 'modern', sehr dünnes V-Profil, 9 1/2" Griffbrettradius - nicht mein Ding. Also habe ich sie mit den OriginalPUs wieder vertickt, als ich mal kurz vor dem Bankrott war - sie brachte ganz gut Geld. Aber irgendwie trauere ich ihr nach.

Langer Rede kurzer Sinn: Wenn Du nicht auf eine Tele, sonder auf eine bluesiger klingende Klampfe aus bist, wirst Du deinen Spaß mit ihr haben. G&L verwendet sehr unterschiedliche Holzsorten natürlich unterschiedlichen Gewichts und Klangs für die Bodys, also erstmal schlau machen. Kistenbretter nehmen sie jedenfalls keine.

Schöne Grüße stooge


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.