Stone-Free...


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von C.Bux vom August 14. 2002 um 16:42:03:

Als Antwort zu: (Sonstiges) Frage an alle Slide-Gitarristen geschrieben von Torsten am August 14. 2002 um 15:57:45:

nicht - aber den steinigen Weg...

Ich hatte vor einiger Zeit die gleiche Frage mal gestellt - und keine Antwort bekommen.

Also habe selber probiert. Was sind nun meine Erkenntnisse zum weitergeben?
Was wollte ich: schnell mal was sliden können - ohne jetzt 35 Johnson/Crossroads/MyBabyLeftMe/JLHooker/Konsorten CD´s reinzu-quälen.

Also habe ich einfach zu Songs mit normaler Stimmung mitgespielt. Angfangs klingt das grausam - so nach und nach lernt man den SlideFinger zu sliden - heißt superschnell hin/her bewegen - jetzt wird plötzlich der Ton sauberer.
Dann habe ich begonnen nicht die "normalen" Solo-Lagen, sondern die anderen (die man normalerweise nicht nimmt) zu benutzen - siehe da, paßt besser.

Inzwischen kann ich auch Unterschiede zwischen den Slides ansich bemerken. Material, Gewicht - das sind alles Erkenntnisse, die man vorher schon lesen/lernen kann, aber nicht begreift.

Für haben sich MittelFinger Slides am kleinen Finger aus Glas/leichtes-Metall bewährt. Das Gewicht ist entscheident. Für normalstimmung/normal Saitenlage geht IMHO nur ein leichter Slide.

Ganz wichtig ÜBEN - aha - also immer öfter immer länger. Seit ich 1-3 mal die Woche einfach mal so slide gehts immer besser voran. ich fühl mich nicht mehr unwohl dabei und merke wies langsam kommt...

Gute Lern Beispiele sind alle Slide-Songs von ZZ-TOP - der Billy macht sichs sehr bequem - aber klingt gut.

GRuZZ CB

P.S. Konfuze sagt: auch der längste Weg beginnt mit einem kleinen Schritt...




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.