Re: (Gitarre) Sattelkerben zu tief?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von bO²gie vom August 14. 2002 um 16:28:18:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Sattelkerben zu tief? geschrieben von Oliver am August 14. 2002 um 15:37:11:
Aloha Oliver -
: klar - da hab ich gar net soooo intensiev in den anderen Beiträgen gelesen.
mitlesen lohnt immer ;-) Und ich vermute mal das es im Archiv noch 'ne Menge mehr zum Thema Sättel gibt.
: Was da auch nicht drin stand: bei mein Epiphööönchen liegen die Saiten sehr tief im Sattel (originalsattel) wie kann das bei der neuen Ketarre.....
Es gibt die unterschiedlichsten Theorien wie ein Sattel gefeilt sein "muß". Manche ziehen ein V Profil der Kerbung vor (dann hat die Saite 2 kleine Auflagepunkte) andere wieder das U Profil (Saite liegt satt in der Kerbung). In meinem Earvana Sattel liegen alle Saiten tief in einer V Profil Kerbung, in meiner Bastardocaster liegen die Saiten wie von Rockinger empfohlen (ausser der b und e Saite, die liegen sozusagen bündig zur Satteloberfläche). Alles geht, niemand hat die alleinige Wahrheit gepachtet.
: Bei Messing käme es mir weniger Auf Sustain, als auf Haltbarkeit an.
Ich hab' beste Erfahrung mit verschiedenen Grafit Sätteln gemacht: geringer Reibungswiederstand der Saite und damit wenig Abnutzung. Messing entwickelt irgendwann scharfe Kanten beim "durchfeilen" der Saiten.
: Hast Du oder jemand anderes eventuell Erfahrungen oder Vergleiche mit den Materialien, oder gibts im Netz Vergleiche, die man ranziehen kann?
Gibt's bestimmt: entweder von Hand googlen und auf Emil hoffen ;-)
slide on ... bO²gie
PS: Zum Thema "Viele Wahrheiten": Zwar nicht Sättel (wundert mich eigentlich das Petillo sich zu dem Thema nicht ausläßt) aber zum Thema Bünde: klickst du hier und liest was Onkel Petillo, dem Springsteen sein Frettchenmacher, zu Bünden schreibt ;-)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|