(Effekte) Ein Männlein steht im Walde...


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von C.Bux vom Juli 25. 2002 um 12:06:12:

und wundert sich.

Was ist passiert? Irgendwie klang meine Anlage muffig, leise (ich meine muffiger wie gewöhnlich).
Nur Gitarre-Kabel-Amp => alles OK. Also irgendwas mit dem Effektbrett wieder...
Beim Durchsuchen und hin und her steckern bin ich auf eigenartige Zusammenhänge gestoßen. Vielleicht kann einer der Leser die eine oder andere technische Erklärung dazu liefern?

Ich habe True-Bypassgeräte (meist Verzerrer) und welche ohne TB (meist Chorus-Typige). Und den Daniel D MK-III/Led.

Ein TB Gerät zwischen zwei NTB/TB -> TB Gerät wird leiser.

Alle TB Geräte aneinander, anschliessend alle NTB in Reihe => alle Verzerrer klingen besser (die Verzerrer könnten event. auch leiser werden, aber da merkt mans nicht).

Stellung des Daniel D: das ist auch merkwürdig! Am Besten klingt der DD dazwischen. Also alle TB in Reihe - DD3 - alle NTB in Reihe.

Gibts eine technische Erklärung dafür wo der DD am Besten klingen muß? Er kann ja grundsätzlich vor oder nach den Effekten sein - und vor oder nach Verzerrern?

Am meisten unterschiedlich klingt mein Strich 70 FUZZ je nach Stellung. Da gibts die Bandbreite von extrem fuzzig, kratzig bis schön geschmeidig (soweit man bei einem FUZZ von geschmeidig reden kann).

Nunja - schon der alte Hendrix hatte ja mit Stellungen experimentiert (are you expierenced) und seine WAH-Zerrer-Rest Reihenfolge ist ja inzwischen anerkannt - nur er hatte ja auch garnicht soviel...

GRuZZ CB

Ach ja, wann wirds mal wieder richtig Sommer ...








verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.