Re: oliver@-> Korina SG ZUUUUU SPÄÄÄÄÄT !!!!!


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Juli 17. 2002 um 13:48:36:

Als Antwort zu: Re: oliver@-> Korina SG ZUUUUU SPÄÄÄÄÄT !!!!! geschrieben von Oliver am Juli 17. 2002 um 11:46:26:

Aloha Oliver -

: so richtig, mag ich die Epi Kopfplatten auch nicht!!, die Gibson finde ich einfach Optisch schöner, aber es gibt nur wenige Gibson Copien, die eine authentische Kopfplatte haben.

Nun, die Epiphones sind im strengen Sinne keine Kopie. Schließlich ist Epiphone seit 1957 Bestandteil von Gibson (bzw. damals kaufte CMI, denen auch Gibson gehörte, Epiphone auf). Epiphone war aber schon seit 1953 nicht mehr im Besitz der Familie Stathopoulo, die die Traditionsmarke Epiphone 1873, unter dem Namen "House of Stathopoulo" begründete und 1928 in "Epiphone" (nach Epi Stathopoulo) umbenannte.

Was die koreanischen Epiphone Kopfplatten angeht, so sind diese auch relativ traditionell und verweisen im Design auf ältere Kopfplatten von Epiphone in den 50/60'er Jahren. Bei den SGs und Paulas sieht's etwas (imho) plump aus, aber bei anderen Modellen ist die Epi Variante sogar richtig gelungen. So hat meine Epi ES-295 eine Sheraton Kopfplatte, die die güldenen Jazz'a'billy Mutter etwas gestreckter und schlanker aussehen läßt als die Gibson Urform.

: Entweder handelt es sich dabei um Uhrzeitschrott, oder diese heute noch rar und beliebten und daher immer noch hoch bezahlten Hoyer/Fenix/Takoma Teile.

Hoyer kann ich bei einigen Instrumenten der 70'er Jahre ja noch verstehen wenn die Preise steigen. Von Fenix und Konsorten Preissteigerungen zu erwarten ist aber mehr der Wunsch Vater des Gedanken. Das Fenix hat durchaus das eine oder andere klasse Instrument hergestellt. Aber zu Preisentwicklungen wie bei frühen Tokai Klassiker und der JV Squier dürfte es (zum Glück) nicht reichen.

slide on ...
bO²gie


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.