Re: (Band) DI Boxen für die Basser


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ullli vom Juni 24. 2002 um 16:27:15:

Als Antwort zu: (Band) DI Boxen für die Basser geschrieben von CRasta am Juni 24. 2002 um 16:13:12:

Hi Stefan -

es gibt zwei Gruende, eine DI-Box einzusetzen - eine ist dieAnpassung des Signals an die elektrischen Gegebenheiten der naechsten Signalkette. Wenn der Bass ein aktiver ist, oder ein recht starkes Ausgangssignal hat, kann man den meist auch vernuenftig an einem Line-Eingang betreiben. Viele Baesse haben aber einen sehr hohen Ausgangswiderstand oder liefern einfach nicht genug "Umpf" und dann muss man den Amp weiter aufdrehen. Dann allerdings werden auch die Nebengeraeusche lauter, man spricht davon, ein "schlechte Signalverhaeltnis (engl: Signal to Noise) zu haben.

Der andere Grund ist immer wahr, und der schlaegt nciht so zu im Probenraum, aber Live in der Regel: Line- wie Instrumentensignale laufen in unsymmetrischen Kabeln - der eine Leiter des Kabels ist gleichzeitig der Schutzschirm. Das geht auf kurzen Wegen leidlich gut, auf langen aber, z.B. zum Mischpult hinten im Saal, ist es Kaese, denn viel Nebengeraeusche schleichen sich ein, das ist Mist.

Daher benutzt man eine DI-Box - die symmetriert das Signal, um es fuer lange Wege fit zu machen, sie transformiert allerdings auch die Impedanz des Signals um das Signal am anderen Ende in einen normalen Mikrofon-Eingang zu stoepseln - welches nun mal der Standard an Mischpulten ist.

Daher der Name - DI = Direct Injection, also, stopf einfach rein!

Hoffe, geholfen zu haben,

gut Ton!
ullli



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.