Re: (Gitarre) splitbar. aber wie???
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ZZTManni vom Juni 04. 2002 um 12:26:06:
Als Antwort zu: (Gitarre) splitbar. aber wie??? geschrieben von tino am Juni 03. 2002 um 21:42:43:
Du kannst sowohl den SH-2 (The Jazz) als auch den SH-4 (Jeff Beck) splitten! Ich weiss jetzt die Farben nicht mehr auswendig, aber die beiden Kabel, die bei deinem SH-4 verbunden sind, müssen über einen Schalter auf Masse gelegt werden = Singlecoil (tu's doch, der Sound ist ok!)...
Das Problem des Schalters ist bei einer Les Paul nicht so einfach zu lösen; die normal erhältlichen Push-Pull-Potis passen nicht, da die Achsen zu kurz sind. Es gab mal eine Jimmy Page LesPaul, die diese Potis hatte, ich weiss nicht, ob es die (Potis) zu kaufen gibt. Ich hab damals die Blechplatte im Elektronikfach mit der Eisensäge bzw. dem Saitenschneider so modifiziert, daß dann doch die normalen Potis passten, war aber schwierig! So war es jedenfalls bei einer Gibson - ich denke aber das gilt auch für die Epiphone...
Es gibt auch eine interessante Modifikation, die ich auch mal auf einer alten LesPaul von Jimmy Page (natürlich auf'm Bild) gesehen habe: irgendwie einen Kabelkanal bis unters Schlagbrett gebohrt und darunter zwei kleine Druckschalter zum splitten eingebaut - ist aber wohl eher was für Bastel-Freaks...
Gruss - Manni
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|