Re: (Technik) SPDIF Digitalverbindung
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Rainer vom Mai 30. 2002 um 20:43:55:
Als Antwort zu: Re: (Technik) SPDIF Digitalverbindung geschrieben von ullli am Mai 29. 2002 um 18:06:50:
Hi Rainer - nee, klappt ja auch nicht, dann hast Du eben ein paar mehr Bit am LSB Ende,
Läuft da Big-Endian oder Low-Endian? :-))
und wie ich mir gestern von den Daenen beibringen lassen habe, ist SPDIF kein Norm-Protokoll, sondern nur eine Absprache.
Erstens, ullli, lügen Dänen nicht, und zweitens ist ja eigentlich gar nix genormt. Oder wie mal ein Ortsansässiger hier sagte: Bielefeld ist überall ... außer in Gütersloh.
Es haelt Dich also niemand davon ab, auch ueber SPDIF 24bit Audio zu verschicken,
Mache ich täglich ...
bloss sollte, wer hat, ein Dithering einschalten, denn empfangende Gearaete kappen einfach die ueberzaehligen Bits ab. No clipping, sorry ;)
Tja, kommt drauf an, wo geclippt wird, ist ein interessantes Gedanken-Experiment ... Dithering? Ich kenne nur Bismark-Hering, oder Brathering (sprich das mal englisch aus) ...
Und wie gut, dass es im Idealfall rechteck-Pulse sind, da wird sich dann auch nix an der harmonischen Zusammensetzung veraendern beim clippen im Signalweg ¦¬]
Rechteck, ..., das konnte schon der Moog Zoukra 4D ...
SCNR,
Rainer (doch nüchtern)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|