Re: (Bass) Fretted > Fretless
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Rainer vom Mai 30. 2002 um 20:30:45:
Als Antwort zu: (Bass) Fretted > Fretless geschrieben von Thorsten (Harry) am Mai 30. 2002 um 18:51:27:
Hi Folks!
Auch so ...
Ich möchte gerne für den Jazz meinen derzeitigen Bass "entbünden"! Ich habe schon gehört, dass es da viele Möglichkeiten geben soll und es selbst der Laie machen kann.
Esche-Hälse sind mir noch nicht unter gekommen. Wahrscheinlich Ahorn, und das kannst Du für fretless eh vergessen, weil zu empfindlich. Schon Rosewood ist nicht der Knaller, ideal wäre Pau Ferro, das wird aber für bundierte Bässe seltenst verwendet.
Es gibt, handwerkliches Geschick voraus gesetzt, Möglichkeiten einen Bass zu ent-fretten und die Gaps mit einem dunkleren Material zu füllen. Das ist aber Arbeit. Ich würde Dir eh von diesem Vorhaben abraten, solche Eingriffe habe ich in meiner stürmischen Jugend auch unternommen und immer bereut, wenn sie sich nicht rückgängig machen ließen. Wenn Du einen Fretless willst, kauf Dir einen einfachen z.B. von Squier oder Yamaha, oder gebraucht.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|