(Technik) Gesangsaufnahme (Recording)


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von michel vom Mai 22. 2002 um 08:20:50:

Hi Leute! Ich hab' da ein Problem, vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen oder ein paar wertvolle Tipps geben *hoff*

Bastele schon länger ein bischen mit Logic Audio rum und hab' auch hier und da mal versucht 'ne Gitarre oder Gesang aufzunehmen. Allerdings immer unter doch sehr bescheidenen Verhältnissen, meistens ein SM58 bzw. ein SM57 von Shure über ein kleines Spirit Pult direkt innen Computer.

Da ich aber wie gesagt mit den Ergebnissen nicht so recht zufrieden war, gerade was die Gesangsaufnahmen meiner Freundin betrifft, hab' ich mich entschlossen mal ein paar Euro in ein halbwegs vernünftiges Mikro zu investieren. Für ein Neumann hat's zwar nicht gereicht, aber für ein Audio Technica AT3035 (was haltet ihr davon) Ich hab' von sowas nicht wirklich die Ahnung, hab' aber von Audio Technica Mikros eigentlich nur gutes gehört und mal einen Blindzugriff gewagt, zumal mir der Preis von nichtmal 200Euro ganz ok schien.

Aber jetzt zum eigentlichen: Es klingt zwar schon besser bzw. anders, aber so richtig umhauen tut mich das immer noch nicht! Und das liegt bestimmt nicht an den Sangeskünsten meiner Freundin, die sind nämlich imho ziemlich gut! Und an meiner Soundkerte glaub' ich auch nicht (Terratec EWX24/96)

Und da erinnere ich mich an die Aussage eines Produzenten, ich glaub' es war Peter Wolf(?), der meinte, DAS WICHTIGSTE ÜBERHAUPT beim aufnehmen und woran man niemals und auf garkeinen Fall sparen sollte seien gute Mikrofonvorverstärker! Liegt da jetzt der Hund begraben? Ist das wirklich des Rätsels Lösung. Hab' mir mal die Preise angeschaut und da liegt die Vermutung schon nahe, dass so ein Focusrite Preamp nicht umsonst weit über 2000Euro kostet und mit Sicherheit 'etwas' besser klingt als die Preamps meines Spirit Pultes.

Wie seht ihr die ganze Sache? Bin an allem interessiert, was für Equipment benutzt ihr, wie nehmt ihr auf (speziell Gesang) und gibt's da ein paar gewisse Grundregeln die man beachten sollte? Wie gesagt, ich bin noch ziemlich unerfahren auf dem Gebiet!

Ein gutes Beispiel was ich meine sind die Aufnahmen von Glashaus. Ich meine jetzt nicht die Musik, sondern den Sound der Vocals, wie die aufgenommen sind, das klingt so direkt, warm und fett. Klar, die haben wahrscheinlich Zeugs von dem ich nur träumen kann, aber irgendwie muss es doch möglich sein ein wenig in die Richtung zu kommen. Bei mir klingt das alles irgendwie sehr flach und unlebendig.

Ich hätte die Möglichkeit relativ günstig an einen dbx386 Preamp zu kommen, allerdings ist das immernoch ein Haufen Geld. Lohnt sich so eine Investition wirklich, kennt jemand das Gerät? Oder sollte ich besser in einen kompletten Channel Strip investieren? Die sind aber meist nur mono...

Ach Gott, Fragen über Fragen, bin für jede Antwort und jeden Tipp dankbar!!

Grüße michel


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.