Re: (Session) @falke


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Falke vom April 24. 2002 um 09:05:41:

Als Antwort zu: (Session) @falke geschrieben von emil am April 24. 2002 um 04:00:46:

: morgen falke,
:
: neulich hast du angedeutet, dass du fleissig an honeysuckle rose arbeitest. gilt's noch ?

Yep. die ganzen Standard-Swing Dinger. Honeysuckle Rose, It aint mean a thing, Djangology - und noch so Grapelli dinger.
:
: nach 2x session, inkl. sog. "freispielen", bin ich der auffassung, dass es so kappes ist.

YEP.
:
: für die nächste session stelle ich mir folg. vor:
:
: ein trio &/oder quartet (geige, gitarre/mandoline, slidegitarre, rhytmusgitarre & basta.) trägt 2 - 3 stücke, schön durcharrangiert, sagen wir, am zweiten tag der session, vor.

Gut. Das Trio kann ja in sich wechseln. Plus Klarinette (?) und/oder Mandoline. Müssen ja nicht immer die drei selben Leute sein.
:
: bisu dabei ? dat setz ich einfach so voraus ;o)

Na Logbert.
:
: hier folgen einige "übungsunterlagen". honeysuckle rose in f. der passender groove dazu.
: div. einstellungen kannst du nach belieben ändern.
:
: hier kannst du dir die abgefahrenen interpretationen von fats him self in o-ton reintun. hörst du hier #1 & #2.
:
: eventuell ein chorus singen ? text lernst du hier ;o)
:
: so & jetzt lasse dich in 1930 "entführen". ziehe dir fats & hot chocolates mit den stück ain't misbehavin rein.
:
: gucke dir das tier an.

Sternchen Schweiss von der Stirn wisch Sternchen.

Heisst also, Sommerferien fallen ins Wasser?
Ich kabel dir mal die Chords, die ich für die jeweiligen Stücke so verwende. - Aber heut nicht mehr -

:
: bis neulich.
:
: emil & getz gehe ich schlafen

---komm ich grad her.

schönen Tag wünscht der


falke


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.