Re: (Amps) Probleme....
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ullli vom April 20. 2002 um 23:23:57:
Als Antwort zu: (Amps) Probleme.... geschrieben von dan electro am April 20. 2002 um 23:01:00:
: Hallo alle miteinander!
Hallo! Wer sich Danelectro nennt, *grins*, der sollte solche Fragen selbst beantworten koennen ;0) Gleich vorweg eine Entschuldigung - wer technische Fragen stellt, sollte nicht verarscht werden - aber wer erst bastelt und dann fragt, kann mir dieses Wochenende nciht entkommen...
: 1. Problem: Bei meiner 2X10" Bassbox ist kürzlich ein Speaker dahingeschieden. Er wurde ersetzt durch einen Speaker mit gleicher Belastbarkeit allerdings mit niedrigerer Impedanz (4 Ohm Statt 16 Ohm).
Was fuer ein Quatsch - sorry, aber warum ist das gemacht worden? War der gerade auf eBay? Abgesehen von den Problemen, die Du selber schon gemerkt hast - bei so einer ungleichen Lastverteilung wird der neue Speaker quasi alleine Laerm machen muessen, der alte wird kaum zum Geschehen beitragen.
: Das bringt meinen Verstärker zum Glühen und deshalb wollte ich fragen, ob ich die Impedanz irgendwie mithilfe eines Widerstandes oder so höher setzen kann.
Das ist ja so als ob Du fragst "Ich habe mir ein Loch in den Benzintank geschossen, aber kann ich nicht vielleicht mit Menthol fahren, das ist leichter, dann fliesst vielleicht nicht soviel raus"...
Widerstaende, die mehr als ein Viertel Watt abkoennen, kosten Geld, und welche, die mehr als 5 Watt abkoennen, sind sehr teuer. Und Du wirst kaum Widerstaende fuer 100Watt finden, jedenfalls nicht solche, leichter sind als die ganze Box. Und selbst wenn - Dann wuerde nicht Dein Amp anfangen zu gluehen - aber eben jener Widerstand! Elektrische Leistung vom Amp muss man irgendwie umwandeln. Der Lautsprecher tut das genialerweise, indem er die Leitung in Bewegung umbaut. Wenn aber keine Bewegung passieren kann, muss die Leistung anders weg. Und das passiert in unserer Physik schlichtweg als Waerme. Wobei, arme Musiker koennten ein wenig Waerme sicher immer gut brauchen - mein PC hat mir auch schon manche kalte Nacht erwaermt...
Also, die einfachste, sicherste und auch musikalischte Methode ist: 16Ohm Speaker einbauen! Oder, wenn der 4Ohm gerade noch ein Schwesterchen hat, gegen den original 16Ohm tauschen, beide Speaker in Serie, haste wieder 8Ohm.
: 2. Da ich mit hoher Lautstärke spiele, tritt, sobald ich mein Phat Head (Verzerrer) von Ibanez einschalte, ein starkes piepsen auf. Was kann ich da tun?
Das koennte man wohl "Feedback" nennen, dagegen hilft, glaube ich, nur leiser drehen. Obwohl, versuche mal, Dich etwas vom Amp wegzubewegen, aendert sich da was?
Manchmal entscheidet sich auch eine Vorstufe, die zu gnadenlos mit Rechteckwellen getrieben wird, zu schwingen. Auch da wird aber nur gefuehlvolles Pegelabstimmen helfen, fuerchte ich.
Oder... mehr wuesste ich nicht, jemand anderes vielleicht ;0)
gut Ton! ullli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|