Re: (Effekte) POD für Acoustic-Klampfe?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Bernd vom April 16. 2002 um 19:21:47:
Als Antwort zu: (Effekte) POD für Acoustic-Klampfe? geschrieben von Hans-Jürgen am April 16. 2002 um 01:24:08:
Hallo Hans-Jürgen! :
: : Ist der POD für meine Acoustic mit nachträglich eingebautem Piezo (nicht grad' 'n Mörderteil, vor ca. 14 Jahren für 160.-DM) sinnvoll, sowohl zum Aufnehmen (direkt in's Pult) als auch für Live-Darbietungen (auch direkt in's Pult oder über 'n Amp - sowohl rein instrumental als auch Song-Begleitung)?
Geht es Dir jetzt eher darum den Piezo-Klang etwas aufzubessern, oder willst Du richtig mit Effekten loslegen? Ich tippe mal auf's erstere.
Also ich hab auch so eine ältere Akustikgitarre mit einem Piezo Pickup. Der Pickup ist passiv und der Klang der da rauskommt über Verstärker auf Aufnahmen eher dünn und es klingt künstlich.
Ich hab die Klampfe dann mal in meinen Bass-Pod eingestöpselt. Über das Preset "Tube Preamp" wird der Klang schon deutlich besser. Ich würde mir allerdings "nur" für Akustik nie einen POD zulegen. Der ist einfach für andere Anwendungen gedacht.
Vor einigen Monaten habe ich mir gebraucht einen Fishman-Preamp zugelegt. Das ist ein Preamp mit Klangregelung, wie er öfter in der Zarge von Akustik-Klampfen eingebaut ist. Sowas gibt es auch als Außenbord-Motor. Und über diesen Preamp klingt der Uralt-Piezo im Vergleich zu vorher "vernünftig"
Ansonsten schau Dich vielleicht nach einem Akustik-Combo um. Die haben auch in den unteren Preisklassen meistens Hall mit dabei. Dazu vielleicht noch ein Chorus-Pedal und Du bist für die Normalanwendung gerüstet.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde vom POD für Deinen Zweck eher abraten. Mit dem gleichen Budget kommst Du schon fast an einen günstigen gebrauchten Akustik-Combo.
Grüße Bernd
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|