@doc (war Re: Mandoline feddisch! Jetzt brauch ich Akkorde!)
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von emil vom April 16. 2002 um 12:31:02:
Als Antwort zu: Re: Mandoline feddisch! Jetzt brauch ich Akkorde! geschrieben von Doc am April 15. 2002 um 17:56:24:
...jibbet da auch Akkorde für die Geige?...
hi hannah,
sischer jibbet dat ;o), bloss heissen sie nicht akkorde, - es handelt sich in regel nur um zwei tone - sondern doppelgriffe.
da betreten wir eine ganz andere baustelle. die geige wird dann in, z.b. ungarischen, mährischen, slowakischen etc., folk als rhytmusinstrument verwendet, aber nur zu 5 - 10 %. den hauptrhytmus liefert haupsächlich die sog. kontraviola. es gibt die tiefe kontra gespielt auf der G & C saite & die hohe kontra auf der D & G saite, die auch die violine "besitzt".
die bogenführung ist auch ganz andere baustelle. hauptakzent wird auf 2 & 4 gesetzt. beim langsamen stücken wird "gestrichen" wiederum mit akzent auf 2 & 4.
für die korrekte haltung der bratsche &/ oder violine guckst du hier
die passenden, ca. 376 griffvarianten, hab ich "vorgekramt" & wenn´s interesse gibt, kann ich eine .pdf daraus herzaubern & dir zuschicken.
wenn´s upload möglichkeiten gäbe...... na ja, vieleicht in kürze ;o)
was die bogentechnik angeht,schlage ich vor, dass du mich besuchst. ich packe meine bratsche & du deine violine aus & der pank kann losgehen.
bis neulich.
emil
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|