Re: Gebrannte Mandeln - meine subjektive Erfahrung...
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von lauter vom April 15. 2002 um 13:11:21:
Als Antwort zu: Re: Gebrannte Mandeln - meine subjektive Erfahrung... geschrieben von guido am April 15. 2002 um 12:49:23:
Guido -
: Also kann ein unterschiedliches Hörempfinden zwischen CDs die mit n=2 oder mit n>2 geschrieben werden nur subjektiv sein, bis der Extremfall auftritt das der Lesevorgang mit "READ ERROR" abbricht.
mein Geschreibe eben bezog sich auf Daten CDs; bei Audio CDs kommt zusätzlich noch die analoge Fehlerkorrektur dazu. Und die funktioniert so, daß bei fehlenden Samples der Player sich einfach einen passenden Wert dafür ausdenkt. Würde jedes zweite Sample fehlen, käme man so auf eine Sample-Rate von effektiv nur 22,05 Kiloherz.
Ein Audio CD Player kann schonmal sehr weit gehen, bis er wirklich einen "Read Error" meldet, wohl auch weil CD Player mit vielen Lesefehlern vom Volk eher mal "zickig" genannt werden als "akurat". Und das geht durchaus dann auch über die Hörschwelle.
: aber solange sie läuft gibt es keinen Hörunterschied
Sagen wir so: solange sie auf einem durchschnittlichen PC-CD-Laufwerk ohne Fehlermeldung gegrabbt werden kann, gibt es keinen Unterschied. Denn dann findet ja keine Audio"korrektur" statt. Gibt auch High-End-Audio-CD-Player für reiche Zahnärzte, die eine kleine LED zum Glimmen bringen, wenn gerade mal die Audiokorrektur zuschlägt. Für die Leute, die mit eigenen Augen sehen wollen, was sie ihrem Ohr nicht glauben. ;-)
es grüßt lauter
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|