Re: (Technik) CDs: frisch gepresst oder selbst gebrannt?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom April 14. 2002 um 15:03:54:

Als Antwort zu: (Technik) CDs: frisch gepresst oder selbst gebrannt? geschrieben von Matthias am April 14. 2002 um 14:52:39:

Hi Matthias,

: CDs werden erst ab 300 Stück gepresst.

macht 500 - dann kannst Du jedem erzählen, daß Du auf 500 CDs mitgespielt hast. ;-)

: Sind gepresste CDs qualitativ wirklich besser als gebrannte?

Ja. CDs werden ja "gelesen" durch die Reflektion des Laserstrahls auf der CD. Sagen wir, diese Reflektionen wären je nach "Bit an" oder "Bit aus" entweder schwarz oder weiß. Ist zwar nicht ganz korrekt, taugt aber als Bild.

Eine normale, gepresste CD hat also schwarz oder weiß, okay. Eine selbstgebrannte CD hat nun stattdessen dunkelgrau und hellgrau, was den Laser und die Elektronik beim Lesen vor etwas größere Anforderungen stellt. Deshalb sind alte CD Player auch oft mit Selbstgebranntem überfordert - der Kontrast ist nicht stark genug.

Noch ne Etage schwieriger sind dann die wiederbeschreibbaren CDRWs. Dort ist das eigentlich "schwarze" ein relativ helles dunkelgrau und das eigentlich "weiße" ein relativ dunkles hellgrau - beide sind so nah beieinander, daß der Laser schon gute Augen braucht, um es zu unterscheiden.

Wenn bei gepreßten CDs bedingt durch Fingerabdrücke, Kratzer etc. der "Kontrast" und damit die Lesbarkeit was abnimmt, steckt das ganze Verfahren das locker weg - ist ja genug Konstrast-Reserve da. Bei selbstgebrannten CDs ist früher Schluß.

Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.